Erweiterter Ökopakt will Nachfrage weiter steigern

Ökopakt(13. Mai 2019) München – Der mittlerweile auf 24 verschiedene Organisationen angewachsene bayerische Pakt für den ökologischen Landbau will sich künftig verstärkt der Steigerung der Nachfrage nach heimischen Ökolebensmitteln widmen. Das wurde am Montag bei einem Treffen des Gremiums im Ministerium in München deutlich, zu dem Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eingeladen hatte. „Der Ökolandbau lässt sich nicht verordnen, sondern muss sich mit dem Markt entwickeln“, sagte die Ministerin. Dazu müsse die Nachfrage weiter angekurbelt werden. „Mit dem bayerischen Biosiegel haben wir schon ein wichtiges Instrument, das dem Verbraucher den Weg zu heimischen Bioprodukten weist“, sagte die Ministerin.

Gemeinsame Aktionen von Wirtschaft, Verbänden und weiteren Netzwerkpartnern sollen dazu weitere Marktimpulse geben. Der Ökopakt sei das richtige Gremium, um solche Maßnahmen anzustoßen. Als wichtige Impulsgeber sehen die Mitglieder des Ökopakts unter anderem auch die kürzlich erweiterten Ökomodellregionen, die Gemeinschaftsverpflegung oder die Verbraucheraufklärung.

Das im Jahr 2015 geschlossene Bündnis, das sukzessive um weitere Partner vergrößert wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, den Ökolandbau in Bayern gemeinsam voran zu bringen. Es setzt sich zusammen aus verschiedenen Organisationen der Bereiche Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Gastronomie, Handwerk, Verbraucher und Gesellschaft. Das neueste Mitglied ist das Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. (LKP). Künftig soll jedes Jahr ein Treffen des Ökopakts stattfinden.

Weitere Informationen zum Pakt für den ökologischen Landbau finden sich im Internet unter www.landwirtschaft.bayern.de/oekopakt.

Foto ©Seyfarth/StMELF

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.