Polizei Köln lädt ein zur Interkulturellen Woche 2011

ikw_polizei_koelnAm Sonntag, den 16. Oktober 2011 beteiligt sich die Polizei Köln mit einer ganztägigen Veranstaltung in der Zeit von 10.00 bis 21.00 Uhr im Polizeipräsidium Köln-Kalk an der 25. Interkulturellen Woche.

Der Tag steht unter dem Motto:

Zusammenhalten - Sicherheit gewinnen.
Polizei Köln im interkulturellen Dialog.

Die verschiedenen Programmangebote  - Informationsstände, Diskussionsrunden, Präsentationsformen – sind auf Dialog zwischen den Besucherinnen und Besuchern und der Polizei ausgerichtet.

Die Polizei möchte etwas über Menschen mit Migrationshintergrund erfahren, ihre Bedürfnisse gegenüber der Polizei kennenlernen, wie sie auch ihre Arbeit für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadtregion erklären wollen.

Die Vielfalt der Kulturen in besonderem Maße zu berücksichtigen, ist ein erklärtes Ziel der strategischen Ausrichtung, die unter dem Leitsatz „Orientierung 2020 – Vertrauen in Sicherheit“ zusammengefasst wurde.

Es wäre erfreulich, wenn möglichst viele Menschen mit Migrationshintergrund, die sie vertretenden Organisationen, Institutionen und Vereine, dieser Einladung zum Dialog folgen würden. Dies gilt in gleichem Maße für diejenigen, die mit ihrem Wirken einen Beitrag zur interkulturellen Zusammenarbeit leisten.

Rechtzeitig vor der Veranstaltung werden wir das gesamte Programmangebot und damit verbundene zeitliche Abläufe auf der Internetseite www.polizei-koeln.de veröffentlicht.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.