Sie haben die Wahl!

bpb logo rgbdrehscheibe-Wahlendossier mit über 100 Artikeln, Recherche- und Orgaleitfäden / Relaunch von drehscheibe.org

Zur Bundestagswahl 2017 hat die drehscheibe, das Fachmagazin für lokale Medien der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, ein Wahlendossier erstellt. Das Online-Angebot versammelt Konzepte und gelungene Beispiele aus acht Jahren Wahlberichterstattung im Lokalen und bietet Tipps und Hilfestellungen.

Die Bundestagswahl bestimmt schon jetzt die öffentlichen Debatten: Schafft es die AfD ins Parlament? Wird die Ära Merkel fortgesetzt? Welche Rolle werden Populismus, Social Bots und Fake News im Wahlkampf spielen? Wie wicht! ig es ist , sich eine eigene Meinung zu politischen Fragen bilden zu können, zeigt sich in Wahlzeiten besonders. Das Angebot der drehscheibe bietet Hilfestellung und Inspiration zugleich: Zu den Themen Wissen, Organisieren, Recherchieren und Umsetzen finden Lokalredaktionen Tipps zur Vorbereitung, Umsetzung und Vermittlung einer kreativen und fundierten Wahlberichterstattung. In Experteninterviews werden Recherchemethoden erklärt, Best-Practice-Beispiele zeigen, was Kollegen bereits erfolgreich umgesetzt haben. Organisationsleitfäden geben weitere Tipps zur Planung der Berichterstattung. Von der investigativen Recherche bis zum traditionellen Rückblick, von multimedial erzählten Geschichten über einen eigenen Blog bis hin zu Stolperfallen im Presserecht werden die unterschiedlichsten Themen angesprochen. Ergänzend dazu greift der drehscheibe-Newsletter regelmäßig Aspekte rund um die Wahlberichterstattung auf: www.drehscheibe.org/newsletter.html

Relaunch von drehscheibe.org
Der Online-Auftritt (www.drehscheibe.org) ist einem umfassenden Relaunch unterzogen worden, von dessen nutzerfreundlichen und multimedialen Darstellungsmöglichkeiten auch das Wahlendossier profitiert. drehscheibe.org ist übersichtlicher und leichter navigierbar, Bilder, Schrift und Ladezeiten sind optimiert, und das Portal ist nun responsiv. Die Inhalte für Abonnenten - wie das drehscheibe-Archiv, in dem Hunderte Themenideen des drehscheibe-Magazins durchsucht werden können - aber auch Ideenlisten und der Redaktionskalender finden sich in einem neu gestalteten Bereich. Mit Videos und News aus der Praxis und Forschung bleiben Lokalredaktionen auf dem Laufenden, Dossiers bieten einen tieferen Blick in Themen wie Integration und Wahlen. Der gewohnte drehscheibe-Ser! vice wie etwa Hinweise zu Seminaren des Lokaljournalistenprogramms der bpb, zu Journalistenpreisen und Publikationen sowie die Deutschlandkarte Lokaljournalismus wurden erhalten.

Printausgabe zur Probe bestellen
Das Magazin drehscheibe der Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert jeden Monat neu auf 32 Seiten die besten Themen und Konzepte aus Lokalredaktionen. Probeexemplare können bestellt werden unter: info@drehscheibe.org.

Weitere Informationen unter www.drehscheibe.org oder telefonisch unter +49 (0)30 695 665 22.

Quelle: www.bpb.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop