Grundlagen der Anthroposophie. Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Banner Web Anthroposophie RingvorlesungSeit dem 6. März können alle Interessierte an der Alanus Hochschule erneut Einblicke in die von Rudolf Steiner zu Beginn des 20. Jahrhunderts begründete Anthroposophie bekommen. Immer montags, von 19.15 bis 21.00 Uhr, findet bis zum 26. Juni die Fortsetzung der öffentlichen Ringvorlesung „Grundlagen der Anthroposophie“ des Fachbereichs Bildungswissenschaft aus dem Herbstsemester statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist der Campus II der Hochschule, Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn.

Die Anthroposophie bildet die Grundlage für zahlreiche Erneuerungsimpulse in Medizin, Landwirtschaft, Kunst und Pädagogik, die bis in die Gegenwart wirksam sind. Die Eurythmie oder die Waldorfpädagogik sind nur einige auf Rudolf Steiner zurückgehende Entwicklungen. Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit der umfassenden und differenzierten Sicht der Anthroposophie auf unterschiedliche Erkenntnisgebiete und Wissenschaftsbereiche. Sie bietet eine Einführung in die komplexen Aspekte der Anthroposophie, die von verschiedenen Seiten beleuchtet und vertieft werden. Die Referenten des Frühjahrssemesters befassen sich mit der Anthroposophie als Evolutionstheorie, als geistige Praxis sowie als Gesellschaftsform. Weitere Themengebiete sind die Anthroposophie als Kunst und Pädagogik. Einleitende Vorträge bilden die Grundlage für anschließende intensive Seminargespräche. Eine kontinuierliche Teilnahme ist erwünscht.

Den ersten Vortrag am 6. März hält Bernd Rosslenbroich, Leiter des Instituts für Evolutionsbiologie an der Universität Witten/Herdecke, über das „Werden des Menschen“. Alle Veranstaltungen finden am Campus II der Hochschule statt. Weitere Informationen unter www.alanus.edu/veranstaltungen.

Programm:

Veranstaltungszeiten
06.03. – 29.06.2017
jeweils montags, 19:15 – 21:00 Uhr

Veranstaltungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II, Seminarraum 6
Villestraße 3, 53347 Alfter

III Anthroposophie als Evolutionslehre
06.03.17 Bernd Rosslenbroich: Vom Werden des Menschen
13.03.17 Marcelo da Veiga / Wolf-Ulrich Klünker: Entstehung und
Entwicklung der Welt
IV Anthroposophie als geistige Praxis
20.03.17 Marcelo da Veiga: Selbstentwicklung und Verantwortung
für die Welt
27.03.17 Johannes Wagemann: Was ist anthroposophische Meditation?
03.04.17 Wolf-Ulrich Klünker: Engel und höhere Hirarchien
24.04.17 Wolf-Ulrich Klünker: Christus und Michael
V Anthroposophie als Gesellschaftsform
08.05.17 Bodo von Plato: Freie Hochschule – Forschung, Lehre
und Koordination des Geistes?
15.05.17 Marcelo da Veiga: Soziale und kulturelle Verantwortung
der Wirtschaft
VI Anthroposophie als Kunst
22.05.17 Tanja Masukowitz / Andrea Heidekorn: Eurythmie
29.05.17 Jost Schieren / Beatrice Cron: Ästhetik/Malerei

VII Anthroposophie als Pädagogik
12.06.17 Maximilian Buchka: Waldorfkindergarten
19.06.17 Peter van der Ree: Lebendiges Denken und organisches
Gestalten
26.06.17 Bernhard Schmalenbach: Heilpädagogik
Verantwortlich
Jost Schieren, Wolf-Ulrich Klünker, Marcelo da Veiga

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.