Thema „Integration“ weiterdrehen

drehscheibe 10 14 Seite 01Lokaljournalistenmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, wie Lokalzeitungen über Integration von Flüchtlingen berichten und sich dabei selbst positionieren / drehscheibe-Sonderausgabe 5/2016

Die drehscheibe, das Magazin für Lokaljournalisten der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, hat sich in den vergangenen Monaten in Sonderausgaben mehrfach dem Thema Flucht und Integration gewidmet und nachgefragt, wie Lokal- und Regionalzeitungen darüber berichten. Inzwischen scheint alles zum Thema gesagt. Wie können Lokal- und Regionalzeitungen das Thema dennoch spannend und mit lokalen Bezügen weiterdrehen?

Dieser Frage ist die drehscheibe in ihrem neuen Heft nachgegangen. Herausgekommen ist eine facettenreiche und praxisnahe Ausgabe rund um das Thema Integration: „Bande knüpfen“ (5/2016).
Wie konkret sich Lokalredaktionen bei diesem Thema einmischen, zeigt etwa das Süderländer Tageblatt aus Plettenberg im Sauerland. Hier packt die Redaktion selbst mit an, hilft bei Umzügen, sammelt Spenden und organisiert Kennenlernfeste mit. Andere Zeitungen, wie der Hanauer Anzeiger, beschäftigen Geflüchtete als Journalisten in der eigenen Redaktion. Wie auch heikle Themen, etwa Verfehlungen von jungen Flüchtlingen, aufgegriffen werden, zeigen Beispiele aus der Badischen Zeitung oder aus dem Hamburger Abendblatt.

Außerdem sprach die drehscheibe mit dem Mediendienst Integration und den Neuen Deutschen Medienmachern darüber, was in der Berichterstattung über Flüchtlinge zu beachten ist. Ergänzt wird diese Sonderausgabe der drehscheibe durch jede Menge Ideen, Praxistipps und Best-Practice-Beispiele.
„Integration findet gerade im Lokalen statt“, betont Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. „Vor Ort sind die Probleme und Aufgaben greifbar. Umso wichtiger ist der Beitrag, den Lokalzeitungen mit ihrer Berichterstattung zum Gelingen der Integration leisten.“

drehscheibe-Newsletter abonnieren: www.drehscheibe.org/newsletter.html
drehscheibe im Abo bestellen: www.drehscheibe.org/drehscheibe.html

Einzelexemplare gibt es zum Preis von 10 Euro je Stück zzgl. Versandkosten.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop