Zusammenspiel von Kunst, Architektur und Stadtplanung: Interventionen im öffentlichen Raum Dritter Band von Professoren der Alanus Hochschule erschienen

RaumaufZeit Alanus HochschulecWillem Jan BeerenWelche Rolle können zeitlich begrenzte künstlerische Aktionen bei der Gestaltung von Stadträumen spielen? Das ist eine der zentralen Fragen, mit der sich der nun erschienene dritte Band der Buchreihe „RAUMaufZEIT“ beschäftigt. Erneut setzen sich Willem-Jan Beeren und Florian Kluge, Professoren des Fachbereichs Architektur der Alanus Hochschule, sowie ihr Kollege Ulrich Berding, vormals an der RWTH Aachen und seit 2015 bei plan zwei Stadtplanung und Architektur Hannover, mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum auseinander. Diese zeitlich begrenzten künstlerischen Aktionen verändern den Raum, in dem sie stattfinden. Mit den „Eingriffen“ erzielen die Planer, Architekten und Künstler vorübergehende Effekte, die den Dialog mit Passanten anregen, Erkenntnisse über den Raum bringen und neue Fragen aufwerfen. Sie sind damit gleichermaßen Planungsprinzip, Untersuchungsmethode und Gestaltungsmittel und können zum Beispiel langfristige Planungsprozesse begleiten, kommentieren oder experimentell vorbereiten.

Während die ersten beiden Bände der Buchreihe eine Auswahl von jeweils elf konkreten Projekten gezeigt haben – zum Beispiel ein Netzdach aus weißer Kordel über dem Brüsseler Platz im Belgischen Viertel Kölns, oder ein Pavillon aus Bierkisten inmitten der Paderborner Innenstadt – geht der dritte Band weiter: Gemeinsam mit elf weiteren Autoren entwickeln die Herausgeber eine vielseitige theoretische Auseinandersetzung, die temporäre Interventionen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Zu Wort kommen Künstler, Forscher, Theoretiker und Planer, die sich – jeder auf seine ganz spezifische Weise – mit Räumen und Interventionen auseinandersetzen. Auftakt zu dieser Auseinandersetzung war ein Symposium, das im September 2015 mit 17 ausgewählten Teilnehmern an der Alanus Hochschule stattfand. Ziel des Symposiums und des daran anknüpfenden dritten Bandes ist es sowohl die bisherige Arbeit weiterzuentwickeln und neue Projekte zu initiieren als auch ein Netzwerk zu etablieren, so die Autoren.

Willem-Jan Beeren / Ulrich Berding / Florian Kluge (Hg.): Raum auf Zeit: Temporäre Interventionen im öffentlichen Raum. Band drei. 140 Seiten. ISBN: 978-3000517983

Anbei Informationen über die Autoren sowie ein Foto der temporären Intervention „NetzWerk“ 2014 auf dem Gelände des Weltkulturerbes der Zeche Zollverein von Prof. Dr. Florian Kluge, Prof. Willem-Jan Beeren und Studenten der Alanus Hochschule.

Foto: © Willem-Jan Beeren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop