Aus der ehemaligen Bagatelle in Sülz wird das Bistro Matilda

Bistro Matilda Fassade Foto B.Hammer honorarfrei

Köln, 16. November 2023 – Im Sommer schloss die Bagatelle Im alten Steinbüchel in Sülz. Jetzt geht es mit einem neuen Konzept unter neuen Namen weiter. 

Das Bistro Matilda bietet den ganzen Tag ein vielseitiges kulinarisches Angebot, von Frühstück über Mittagstisch bis hin zu Abendessen. Die Öffnungszeiten reichen von montags bis freitags von 9 Uhr bis 23 Uhr. Am Wochenende geht es bis Mitternacht.

Nurdin Argat sowie Christian und Simon Becker führen gemeinsam das Ecklokal an der

Kölner Kulturrat wählt neuen Vorstand - Bruno Wenn folgt auf Dr. Hermann Hollmann

Koelner Kulturrat Logo

Köln, 10.11.2023 – Auf der Mitgliederversammlung des Kölner Kulturrats am 7.11.2023 im Museum für Angewandte Kunst MAKK haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt: Auf Dr. Hermann Hollmann folgt Bruno Wenn, Concert-Gesellschaft Köln. Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, noch stärker als unabhängiges Sprachrohr des bürgerschaftlichen Engagements in der Kölner Kultur wahrgenommen zu werden. Mit zentralen Projekten soll die Kultur in der Domstadt gestärkt werden.

Der bisherige

Gestaltungsleitfaden und Freiraumkonzept Mülheimer Süden

copyright Tatjana Zieschang

Städtebauliche, architektonische und freiräumliche Aspekte zukunftsfähig gestalten

Für den Gesamtraum Mülheimer Süden gibt es nun einen Gestaltungsleitfaden und ein Freiraumkonzept. Diese beiden Planungswerkzeuge sollen eingesetzt werden (neben den Vorgaben der Bebauungspläne), um die einzelnen Teilgebiete im Mülheimer Süden in Hinblick auf die städtebaulichen, architektonischen und freiräumlichen Aspekte zukunftsfähig zu gestalten. Die einzelnen Teilgebiete sollen insbesondere unter

14.11.2023 Fünf Kölner Partnerstädte im Vergleich: Wie werden innerstädtische Brachflächen nachhaltig umgenutzt?

Bild Fakultät für Architektur TH Köln

TH Köln - Vortragsreihe zur Nach- und Umnutzung innerstädtischer Brachflächen

Welche Strategien, Methoden und Herangehensweisen gibt es, um ehemalige innerstädtische Industrie- und Gewerbeflächen nach- und umzunutzen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln in diesem Wintersemester. An sechs Dienstagen jeweils um 19 Uhr stellen Expert*innen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur und Projektentwicklung

Jeck im Sunnesching 2024: Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren

Jeck im Sunnesching Bonn Foto Julian Huke honorarfrei

Köln/Bonn, 7. November 2023 – Die Vorfreude steigt vor der Sessionseröffnung am 11.11. auch auf Jeck im Sunnesching. Der Vorverkauf für das Sommerspektakel ist bereits angelaufen. 

Für diejenigen, die das Festival gemeinsam erleben möchten, gibt es neben den Einzeltickets auch limitierte und rabattierte Gruppentickets. Darüber hinaus stehen

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft - Kreissparkasse Köln zeigt Jubiläumsausstellung vom 7. bis 24. November 2023

Eröffnung Ausstellung 75 Jahre Soziale Marktwirtschaft 7.11.2023 Foto Thomas Banneyer

Köln, den 7. November 2023 - Vor 75 Jahren hat der in Essen geborene und später in Köln lehrende Nationalökonom Alfred Müller-Armack sein wegweisendes Buch „Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“ veröffentlicht, in dem auch erstmals der Begriff „Soziale Marktwirtschaft“ verwendet wurde. Sein legendärer Ausruf auf der Treppe des

Gummiwerkstoffe in Bremsbelägen wiederverwenden - TH Köln erforscht nachhaltige Verfahren

Eurobremsband GmbH

Bei der Herstellung von Fahrzeugkomponenten wie Reifen, Dichtungen und Bremsbelägen fallen Gummiabfälle an. Diese werden nur zum Teil wiederverwertet, der Rest wird zur Energieerzeugung verbrannt. Ein Team vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau der TH Köln entwickelt nun gemeinsam mit einem Industriepartner ein nachhaltigeres Verfahren, das die

Beton aus Müllverbrennungsasche - TH Köln erprobt ressourcenschonende Verfahren für die Betonherstellung

Bild c Costa Belibasakis TH Köln

Durch die Verbrennung von gemischten Siedlungsabfällen, also haushaltsüblichem Müll, fallen in Deutschland jährlich etwa 5,7 Millionen Tonnen Müllverbrennungsaschen (MV-Aschen) an. Da diese Rückstände bisher nicht hochwertig weiterverarbeitet werden können, verbleiben sie größtenteils ungenutzt auf Deponien. Die TH Köln arbeitet im Projekt ASHCON

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.