Informationsabende für die Neugestaltung der Berliner und der Frankfurter Strasse Köln-Mülheim

muelheim 2020 logoNeugestaltung der Frankfurter Straße sowie des Bahnhofsvorplatzes im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020

Informationsabend über aktualisierte Planungen und Straßenbaubeiträge

Die Frankfurter Straße und der Bahnhofsvorplatz sollen im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020 umgestaltet werden. Mit der Maßnahme wird voraussichtlich im Jahr 2013 begonnen.
Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik lädt alle betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend ein, an dem die aktualisierten Planungen vorgestellt und die voraussichtlich zu entrichtenden Straßenbaubeiträge erläutert werden.

Der Informationsabend findet statt am
Donnerstag, 24. Mai 2012, um 19 Uhr
in der Aula des Genoveva-Gymnasiums, Genovevastraße 58-62, 51063 Köln.

Zu Ihrer Vorabinformation oder für den Fall, dass Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, stehen Ihnen im Internet bereits jetzt Informationen zu der Maßnahme zur Verfügung:
www.stadt-koeln.de/4/verkehr/07477

******************************

Neugestaltung der Berliner Straße sowie des Marktplatzes im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020

Informationsabend über aktualisierte Planungen und Straßenbaubeiträge

Die Berliner Straße und der Marktplatz sollen im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020 umgestaltet werden. Mit der Maßnahme wird voraussichtlich im Jahr 2013 begonnen.
Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik lädt alle betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend ein, an dem die aktualisierten Planungen vorgestellt und die voraussichtlich zu entrichtenden Straßenbaubeiträge erläutert werden.

Der Informationsabend findet statt am
Donnerstag, 31. Mai 2012, um 19 Uhr
im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln.

Zu Ihrer Vorabinformation oder für den Fall, dass Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, stehen Ihnen im Internet bereits jetzt Informationen zu der Maßnahme zur Verfügung, unter:
www.stadt-koeln.de/4/verkehr/07952

Bei Fragen zu den Straßenbaubeiträgen wenden Sie sich bitte an das Bauverwaltungsamt,
Herrn Kock, Telefon (0221) 221-22745.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop