Informationsabende für die Neugestaltung der Berliner und der Frankfurter Strasse Köln-Mülheim

muelheim 2020 logoNeugestaltung der Frankfurter Straße sowie des Bahnhofsvorplatzes im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020

Informationsabend über aktualisierte Planungen und Straßenbaubeiträge

Die Frankfurter Straße und der Bahnhofsvorplatz sollen im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020 umgestaltet werden. Mit der Maßnahme wird voraussichtlich im Jahr 2013 begonnen.
Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik lädt alle betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend ein, an dem die aktualisierten Planungen vorgestellt und die voraussichtlich zu entrichtenden Straßenbaubeiträge erläutert werden.

Der Informationsabend findet statt am
Donnerstag, 24. Mai 2012, um 19 Uhr
in der Aula des Genoveva-Gymnasiums, Genovevastraße 58-62, 51063 Köln.

Zu Ihrer Vorabinformation oder für den Fall, dass Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, stehen Ihnen im Internet bereits jetzt Informationen zu der Maßnahme zur Verfügung:
www.stadt-koeln.de/4/verkehr/07477

******************************

Neugestaltung der Berliner Straße sowie des Marktplatzes im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020

Informationsabend über aktualisierte Planungen und Straßenbaubeiträge

Die Berliner Straße und der Marktplatz sollen im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020 umgestaltet werden. Mit der Maßnahme wird voraussichtlich im Jahr 2013 begonnen.
Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik lädt alle betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend ein, an dem die aktualisierten Planungen vorgestellt und die voraussichtlich zu entrichtenden Straßenbaubeiträge erläutert werden.

Der Informationsabend findet statt am
Donnerstag, 31. Mai 2012, um 19 Uhr
im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln.

Zu Ihrer Vorabinformation oder für den Fall, dass Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, stehen Ihnen im Internet bereits jetzt Informationen zu der Maßnahme zur Verfügung, unter:
www.stadt-koeln.de/4/verkehr/07952

Bei Fragen zu den Straßenbaubeiträgen wenden Sie sich bitte an das Bauverwaltungsamt,
Herrn Kock, Telefon (0221) 221-22745.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop