VCD begrüßt die Bewirtschaftung der P&R-Anlagen Weiden-West und Frankfurter Straße

VerkehrsclubDeutschlandKöln, den 25. Mai 2020: Die KVB hat vor einigen Tagen die P&R-Anlagen Weiden West und Frankfurter Straße mit Parkschein-Automaten ausgestattet. An diesen müssen die Nutzer*innen nun beim Abstellen ihres Pkws einen Parkschein ziehen und hinter die Windschutzscheibe legen.
Für Nutzer*innen, die ein gültiges Ticket des Verkehrsverbundes VRS nachweisen können und ihr Auto nicht länger als 24 Stunden abstellen, ist die Nutzung der P&R-Anlage kostenfrei. Danach wird je angebrochenem Tag eine Gebühr von 25 Euro fällig.

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt diese Maßnahmen der KVB. Ralph Herbertz, Verkehrsexperte beim Kölner VCD: „Seit Jahren weisen wir darauf hin, dass Urlauber ihre Autos für die Dauer ihrer Reise in Weiden-West abstellen, häufig um Parkgebühren am Flughafen zu sparen. Diese „Fehlbelegung" hinderte bislang viele Pendler am Umstieg auf die S-Bahn oder die Stadtbahn, weil sie einfach keinen Stellplatz für ihren PKW mehr fanden."

Nur ein erster Schritt

Herbertz weiter: „Diesen Einstieg in die Bewirtschaftung der P&R-Anlage sehen wir allerdings nur als ersten Schritt hin zu einer besseren Ausnutzung der Anlage. Als nächsten Schritt sollten bevorzugte Stellplätze für Fahrgemeinschaften eingerichtet werden. Dadurch können mehr Pendler als nur einer pro Auto von der P&R-Anlage und ihren exzellenten ÖPNV-Verbindungen profitieren."

Verbesserung der Anbindung mit Bussen

Aus Sicht des VCD ist das Potential für die Vermeidung der Überlastung der P&R-Anlage Weiden-West noch lange nicht ausgeschöpft. Herbertz dazu: „Vorbildlich reagierte die Verkehrsgesellschaft des Rhein-Erft-Kreises, welche seit Herbst letzten Jahres zu den Hauptverkehrszeiten im 15-Minuten-Takt zusätzliche Fahrten nach Weiden-West durchführt, und zwar mit der Buslinie 961 von Glessen über Dansweiler und Brauweiler sowie mit der Buslinie 965 von Frechen-Stadtmitte. Von solchen Zubringer-Busverbindungen nach Weiden-West müsste es noch deutlich mehr geben. Das wäre dann eine gute Alternative für Auto-Pendler und eine weitere spürbare Entlastung für die P&R-Anlage Weiden-West."

Der Ausbau der P&R-Anlage Weiden-West kann möglicherweise vermieden werden

Die mit 685 Stellplätzen größte Kölner P&R-Anlage Weiden-West soll in naher Zukunft um 570 weitere Plätze erweitert werden. Die geschätzten Kosten sollen sich auf 6,7 Millionen Euro belaufen, eine entsprechende Machbarkeitsstudie steht vor dem Abschluss. Der VCD plädiert dafür, erst einmal die Bewirtschaftung der Anlage zu erweitern sowie weitere Zubringer-Buslinien einzurichten, bevor der Umbau in Auftrag gegeben wird.

Quelle: VCD Regionalverband Köln e.V.
Melchiorstr. 3 | 50670 Köln | Tel. 0221/739 39 33 | info@vcd-koeln.de| www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.