Stadt startet Pilotversuch mit klimafreundlicheren Dienstwagen - Fahrzeugflotte der Verwaltungsspitze wird erweitert

stadt Koeln LogoIm Verwaltungsvorstand der Stadt Köln werden drei neue Dienstwagen mit unterschiedlichen Antrieben getestet. Innerhalb einer Pilotphase von zwei Jahren sollen Plug-in-Hybrid- und Wasserstoff-Fahrzeuge getestet werden. Insbesondere geht es um einen Erkenntnisgewinn hinsichtlich der verschiedenen Bedarfe wie Reichweite, Funktionalität, Ausstattung und Alltagstauglichkeit. Die Fahrzeuge erfüllen die Standards des Paragraphen 3 (Absatz 2) des Elektromobilitätsgesetzes und weisen nur noch eine Kohlen-dioxid-Emission von höchstens 50 Gramm je gefahrenem Kilometer auf beziehungsweise eine Reichweite unter ausschließlicher Nutzung des elektrischen Motors von mindestens 40 Kilometern.

Sondierungsgespräche wurden mit FORD und relevanten Automobilherstellern geführt. Die grundsätzliche Zusammenarbeit mit FORD bleibt wie geplant bestehen. Lediglich drei Dienstwagen der aktuellen Fahrzeugflotte werden durch zwei Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid (Mercedes-Benz E-Klasse) und ein Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb (Mercedes-Benz GLC F-Cell) ersetzt. Damit werden der Dienstwagen der Oberbürgermeisterin und neun weitere Fahrzeuge der Stadtspitze (OB, Verwaltungsvorstand, Bürgermeister und Fraktionen) weiterhin von FORD gestellt.

Dazu erklärt Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Als Stadtverwaltung nehmen wir den Klimaschutz und den im Sommer ausgerufenen Klimanotstand ernst und wollen als Stadtspitze mit gutem Beispiel vorangehen. Daher werden in einem ersten Schritt einige Kollegen aus dem Verwaltungsvorstand neue Fahrzeuge testen. Persönlich würde ich mich freuen, wenn unser langjähriger Partner FORD uns weiterhin bei der Verkehrswende und dem Klimaschutz aktiv unterstützt. Dazu habe ich in den vergangen vier Jahren bereits viele Gespräche geführt und immer wieder den Wunsch geäußert, gemeinsam innovative Lösungen voranzutreiben. Daher würde ich es sehr gut finden, wenn wir sehr bald eines der ersten vollelektrischen Fahrzeuge im kommenden Jahr von FORD angeboten bekämen. Dann könnten wir unsere Pilotphase erweitern und neben Wasserstoff- und Plug-in Hybrid- auch ein Vollelektro-Auto testen.

Die Stadt Köln betreibt insgesamt einen Kfz-Bestand von über 300 Pkw, über 60 Lkw und mehr als 600 Sonderfahrzeugen, von Einsatzfahrzeugen bis zu Motorrollern. 80 Prozent ihrer eingesetzten Pkw stammen aus den Produktionslinien des Automobilkonzerns Ford. Zusätzlich verfügt die Stadt über 150 Dienstfahrräder unterschiedlicher Bauarten. In ihren Richtlinien für Dienstfahrten oder Dienstgänge favorisiert die Stadt die jeweils umweltschonendste Fortbewegungsart. Über 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung nutzen außerdem das VRS-Jobticket.

Bereits seit 2016 hat der Rat den Auftrag an die Verwaltung erteilt, bei Ersatzbeschaffungen, soweit technisch möglich, auf umweltschonende Varianten zurückzugreifen. Dieser Beschluss wurde zuletzt mit der Entscheidung zur Ausrufung des Klimanotstandes vor wenigen Monaten noch einmal bekräftigt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Alexander Vogel / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop