Future Talk #3 über digitale und analoge Netzwerke in kreativen Berufen Weitblick und Augenmaß

futuretalk3 1Köln, 12. November 2019. Facebook, Instagram, LinkedIn, Face-to-Face: Möglichkeiten, beruflich zu netzwerken, gibt es viele. Aber wie funktioniert Networking für DesignerInnen, ArchitektInnen und verwandte Branchen am besten? Antworten auf diese Fragen gab der Future Talk #3 von KölnDesign e.V. am 8.11.2019. Vor 120 BesucherInnen in der DESIGN POST beleuchteten vier Experten zahlreiche Facetten des Themenkomplexes, die in angeregten Podiumsdiskussionen und persönlichen Gesprächen vertieft wurden. „Der Future Talk hat erneut gezeigt, wie bedeutend Information und Austausch zu aktuellen Themen für die Kreativbranche in der Stadt sind. Der enorme Zuspruch hat gezeigt, dass das Format seine Zielsetzung bestens erfüllt“, resümiert Dr. Frank Obermaier, Leiter Geschäftsbereich Business Development, KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH. „Wir sehen "Netzwerkpflege" als eine wichtige Aufgabe der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH. Eine Stärkung der Netzwerke stärkt auch die einzelnen Akteure.“ Der Future Talk ist eine Veranstaltung von KölnDesign e.V. mit Unterstützung der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH und der Stadt Köln.

Wie in digitalen Netzwerken durch den Einsatz technischer Innovationen konstruierte Wirklichkeiten geschaffen werden, die Auswirkungen bis in die Alltagsrealität haben, stellte Christian Peters vor, Lead Stratege bei Territory Webguerillas. Trotz aller Risiken könnten diese Wirklichkeiten jedoch durch kreative Verwendung und Veränderung positiv für die berufliche Situation genutzt werden. So ist für Felix Schmidt, Executive Creative Director bei Territory Webguerillas, der Erfolg im Social Web nicht unbedingt eine Frage des Budgets, sondern von „Content, Kontext und Kreativität.“ Es gelte vor allem, attraktive Inhalte zu publizieren, dabei auf die spezifischen Eigenschaften eines jeden Netzwerks zu achten und sich zu vergegenwärtigen, dass Kommunikation im Netz nie einseitig verläuft.

Am Beispiel des Austauschs von amerikanischen und europäischen Architekten in den letzten 200 Jahren hob Thomas Nebel, Partner bei nebel pössl architekten, die Wirkung von persönlichen Kontakten für den beruflichen Werdegang hervor. Besonders positiv seien die inspirierenden und schöpferischen Impulse, die sich aus dem analogen Netzwerken ergäben. „Die Neugier zum Kontakt mit der Wucht bislang fremd empfundener äußerer Welten ist die Grundlage zur Veränderung der eigenen und der inneren Welt“ sagt Thomas Nebel.

Unter dem Titel "Shareconomy – Netzwerkökonomie!?" warf Dipl. Des. M.A. Najine Ameli einen Blick in die Zukunft. Bezugnehmend auf die Ergebnisse ihrer Dissertation, erörterte sie am Beispiel der „Bibliothek der Dinge“ die grundlegende Bedeutung von Netzwerken für den Aufbau einer beruflich orientierten Shareconomy. Über bekannte Angebote wie das Co-Working oder das Carsharing hinaus, könne Teilen durch die Bündelung von Kräften sehr erfolgreich für das Arbeiten sein.

Über KölnDesign
KölnDesign ist einer der größten und ältesten regionalen Designerverbände Deutschlands. Als aktives Netzwerk, bestehend aus DesignerInnen unterschiedlicher Disziplinen und designaffinen Unternehmen, BeraterInnen und Institutionen, verbindet es seit 1997 die verschiedenen Akteure aus Design und Wirtschaft und schafft eine Plattform zum Austausch, zu Kooperationen und zur Präsentation. Zu den Aktivitäten von KölnDesign zählen ferner die Organisation eigener Veranstaltungen, die Teilnahme an Messen und Publikumsevents sowie die Kooperation mit Institutionen wie Designschulen und -verbänden, Stadt Köln, KölnTourismus, koelnmesse, Museum für Angewandte Kunst Köln und IHK Köln.

www.koelndesign.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.