Oberbürgermeisterin tauscht sich mit Kölner Digitalunternehmen aus

eurowings digital 05Henriette Reker: „Köln ist ein boomender Start-up-Standort!“

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat in dieser Woche gemeinsam mit Dr. Manfred Janssen, dem Geschäftsführer der neu gegründeten KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH, fünf junge Unternehmen besucht, die ihre Branche in puncto Digitalisierung voranbringen.  

Nach dem Ende der Unternehmensbesuche ziehen beide ein positives Fazit:

Köln beheimatet eine Vielzahl innovativer Start-ups und Ausgründungen, die zeigen, dass der Wirtschaftsstandort in Zeiten der Digitalisierung enormes Potenzial hat, betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Dr. Janssen ergänzt:

Die Unternehmensbesuche haben mir einen direkten Einblick in die konkreten Bedürfnisse der Kölner Wirtschaft ermöglicht. Darauf aufbauend kann KölnBusiness in den nächsten Monaten mit ihrer Unterstützung genau da ansetzen, wo akuter Handlungsbedarf besteht  

Zu den Digitalunternehmen, die die Oberbürgermeisterin und der Geschäftsführer der Kölner Wirtschaftsförderung von Dienstag, 13. August, bis Donnerstag, 15. August 2019, besucht haben, gehören:  

RIMASYS GmbH:

Das Start-up ist der weltweit einzige Hersteller von realitätsnahen Modellen von Knochenbrüchen für die Aus- und Weiterbildung von Chirurgen. Möglich ist das dank virtueller Realität und modernster 3D-Drucker. 

REWE Digital GmbH:

Das junge Unternehmen bündelt alle strategischen Online-Aktivitäten der REWE Group. Es digitalisiert den deutschen Lebensmittelhandel und entwickelt den „Warenkorb von morgen“. 

CheMondis GmbH:

Die 2018 von LANXESS gegründete Firma betreibt eine neue globale B2B-Handelsplattform für chemische Produkte. Derzeit ist CheMondis der größte und am schnellsten wachsende Online-Marktplatz dieser Art in Europa.

m.Doc GmbH:

Das Start-up schafft mit seinen digitalen Lösungen Schnittstellen in der Gesundheitsbranche, die den Krankenhausaufenthalt für Patienten komfortabler gestalten und den Kliniken bei der Optimierung ihrer Prozesse helfen. 

Eurowings Digital GmbH:

Mit der Ausgründung bündelt die Lufthansa-Tochter sämtliche ihrer digitalen Aktivitäten. Ziel ist es, einen Online-Reisebegleiter zu schaffen, der Kunden in allen Aspekten der Vorbereitung und Planung unterstützt.  Die Gespräche mit den einzelnen Start-ups und Jungunternehmen haben unterstrichen, dass Köln ein attraktiver Standort ist, der internationale Strahlkraft besitzt. Doch wo viele Firmen sich wohlfühlen und wachsen, braucht es oft auch mehr Platz. Daher wird KölnBusiness zukünftig mehrere der besuchten Unternehmen dabei unterstützen, hier geeignete Lösungen zu finden. Ein weiteres Problem, mit dem viele Kölner Digitalunternehmen zu kämpfen haben, ist der Fachkräftemangel – vor allem im IT-Bereich. Deshalb werden Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Dr. Manfred Janssen durch eine enge Zusammenarbeit mit den Kölner Hochschulen noch intensiver um eine Unterstützung bei der Anwerbung von IT-Experten aus dem außereuropäischen Ausland werben. 

Henriette Reker: Ich konnte in dieser Woche viel über die neuesten Technologien sowie moderne und agile Arbeitsweisen lernen. Auch bin ich beeindruckt, mit welcher Kreativität die besuchten Teams ihre Geschäftsideen entwickeln und ausbauen. Gemeinsam mit KölnBusiness werden wir als Verwaltung alles daran setzen, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in Köln weiter zu optimieren. Die Organisationsform als GmbH ermöglicht hierbei das notwendige Maß an Flexibilität.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Foto © KölnBusiness/Marie-Astrid Reinartz Eurowings

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.