Herein zum 1. Mai! ++ Wohnungsnotstand +++ Häuser in Köln-Ossendorf besetzt++

wohnungsnotstandIn Köln herrscht Wohnungsnot. Viele Bewohner der Stadt geben bis zu drei Viertel ihres Gehalts für die Miete aus. Tausende suchen eine Bleibe, sind obdachlos oder leben auf der Straße.

Für sie hat die Stadt gerade eine Schlafstelle in einem Billighotel oder in einer städtischen Massenunterkunft übrig. Und auch da dürfen viele nicht rein – zum Beispiel Monika Romscykowsi, die zwei Hunde hat (BILD berichtete). Die Stadt Köln hat nun im Stadtanzeiger scharfe Maßnahmen gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum angekündigt. 50.000.- € soll zukünftig jeder bezahlen, der Wohnraum für andere Zwecke verwendet oder aus Spekulationsgründen leer stehen lässt.

Der größte Zweckentfremder in Köln ist zur Zeit die Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BIMA lässt in Köln Wohnhäuser und Villen leerstehen, die sie von den Besatzungstruppen der Engländer und Belgier zurückerhalten hat. Grund: die Häuser sollen teurer verkauft werden. Verantwortlich für die BIMA ist Finanzminister Olaf Scholz, von der SPD.

Angeblich beteiligt sich der Bund und seine Gesellschaft an der „Wohnraumoffensive“, mit der Bund, Länder und Gemeinden die Wohnungsnot in den Griff kriegen wollen.

Verantwortlich für Bußgelder gegen Wohnraumzweckentfremdung ist in Köln Josef Ludwig, CDU, Amtsleiter im Amt für Wohnungswesen. Befragt, warum er kein Bußgeld erlässt, erklärt er im Stadtanzeiger vom 16. April, die Situation mit dem Bund sei „schwierig“, man sei mit der BIMA in Verhandlungen und wolle den Verhandlungspartner nicht vor den Kopf stoßen.

Die BIMA gibt zu, spekuliert zu haben, dies „gehöre aber der Vergangenheit an.“

Wir sind Kölnerinnen und Kölner, die sich auch um die Rechte von Obdachlosen kümmern. Wir sind der Meinung, dass die Gesetze für alle gleich gelten, auch für Herrn Scholz und die Beamten von der BIMA. Wir erwarten von dem städtischen Amtsleiter Josef Ludwig dass er nicht nur ein empfindliches Bußgeld wegen Leerstehenlassens von Wohnraum verhängt, sondern die Wohnungen vorläufig beschlagnahmt und Obdachlose einweist.

Um Herrn Ludwig und der Stadt diesen Schritt etwas zu erleichtern, haben wir heute die Häuser geöffnet und besetzt, um sie einer breiten Öffentlichkeit vorzuführen.

Wer uns unterstützen möchte oder selbst dringend eine Wohnung braucht, kann sich in der Ikarosstraße 17, 27, oder 29 in Köln-Ossendorf melden! (Linie 5 Butzweilerhof) 

Die Besetzerinnen und Besetzer freuen sich auf Besuch!

Quelle: V.i.S.d.P.: Rainer Kippe, Düsseldorfer 74, 51063 Köln, den 01.05.2019

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.