Glückliche Gewinner geehrt - Kreissparkasse Köln zeichnet die erfolgreichsten Teilnehmer ihres 37. Börsenspiels aus

Preisverleihung Börsenspiel am 31.01.2019 Foto Kreissparkasse KölnDie Gewinner des 37. Börsenspiels der Kreissparkasse Köln stehen fest: Sie wurden ermittelt aus einem Teilnehmerkreis von rund 1.800 Schülern, Studenten, Lehrern und Kunden der Kreissparkasse Köln sowie weiteren Interessierten, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten. Dabei wurde seit diesem Durchgang erstmals die Wertungsgruppe „Studenten“ eingeführt. Die erfolgreichsten 41 Teilnehmer wurden bei einer Abschlussveranstaltung am 31. Januar 2019 im Kölner Karnevalsmuseum geehrt.

Zu den Gewinnern des Börsenspiels, das vom 8.10. bis 7.12.2018 stattfand, gehören jeweils zehn Schüler der Sekundarstufen I und II, fünf Lehrer, zehn Studenten und drei Kunden sowie drei weitere Interessierte aus dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln. Zu gewinnen gab es neben hochwertigen Sachpreisen, wie beispielsweise dem Mac Book Pro 15 Zoll, iPad Pro 12,9 Zoll oder iPhone X, auch Geldpreise im Gesamtwert von über 6.000 Euro.

Den ersten Platz in ihrer jeweiligen Kategorie erreichten Moritz Schmitz , Antonius Kolleg Neunkirchen (Kategorie Sekundarstufe 1) und Damian Pauer, Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises (Kategorie Sekundarstufe II) sowie Arne Düllberg vom Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf-Sieglar (Kategorie Lehrer). In der neuen Kategorie „Studenten“ siegte Patrick Schmitz von der Technischen Hochschule Köln.

Den jeweils ersten Platz in der Kategorie „Kunden der Kreissparkasse Köln“ erzielte Meric Savas aus Engelskirchen und in der Kategorie „Interessierte aus dem Geschäftsgebiet“ eine Teilnehmerin aus Lindlar.
Die Preisverleihung übernahm Christian Bonnen, Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Köln. „Die Börsensituation war diesmal angesichts geopolitischer Risiken und handelspolitischer Unsicherheiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Börsenspiels sehr herausfordernd. Trotzdem zeigt sich in den Ergebnissen der diesjährigen Gewinner, deren Depotwert bis zu 16 % gestiegen ist, dass sich auch in unsicheren Zeiten eine umsichtige Anlage in Aktien lohnen kann.“, so Christian Bonnen.

Das Börsenspiel der Kreissparkasse Köln

Ziel des Börsenspiels ist es, das Börsengeschehen im Rahmen eines Planspiels so realistisch wie möglich zu simulieren. Dabei stellen sich die Teilnehmer der Aufgabe, ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro möglichst gewinnbringend anzulegen. Zur Auswahl stehen 150 Wertpapiere (deutsche und ausländische Aktien), die zu den Realtime-Kursen an der Wertpapierbörse in Stuttgart abgerechnet werden. Mitspielen können Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 und Lehrer aus dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis sowie Kunden der Kreissparkasse Köln und weitere Interessierte, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten.

Foto: Christian Bonnen, Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Köln (Mitte), zeichnete Sieger und Platzierte beim 37. Börsenspiel der Kreissparkasse Köln aus.
Quelle: www.ksk-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop