c/o pop Festival mit Rekordzahlen: Über 150 Acts und über 30.000 Zuschauer insgesamt -Die Berliner Gruppe Lea Porcelain spielen Abschlusskonzert

AnnenMayKantereit ChristianFaustusDie 14. Ausgabe des c/o pop Festivals endete dieses Jahr am Festivalsonntag mit dem Konzert der Berliner Gruppe Lea Porcelain im Stadtgarten Saal.

Das diesjährige c/o pop Festival wartete mit der Rekordzahl von 155 Acts auf insgesamt 33 Bühnen auf. Das Programm, das weit über die Hälfte aus deutschen Acts bestand, wurde dieses Jahr erstmalig durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Neben den beiden Konzertabenden im Tanzbrunnen mit Omar Souleyman und Moderat am Festivalmittwoch und AnnenMayKantereit und Freunde am Donnerstag, stand der „Super-Samstag“ im Zentrum des Festivals. Der programmatische Mittelpunkt im Herzen Kölns – im Belgischen Viertel und rund um die Festivalzentrale Stadtgarten – bot 48 deutsche Nachwuchsbands in 23 Locations. Sowohl Festivalbesucher als auch Kölner genossen die Showcases. Die Programmpunkte wurden in Kooperation mit Landesverbänden und -initiativen aus Bayern (Verband für Popkultur in Bayern e.V.), Rheinland-Pfalz (LAG ROCK & POP RLP e.V.), Baden-Württemberg (Music Commission Mannheim), Hamburg (Hamburg RockCity e.V.) und Nordrhein-Westfalen (popNRW) gestaltet. Außerdem verwirklichte man Kooperationen mit der GEMA und dem Popcamp des Deutschen Musikrats.

Geschäftsführer Norbert Oberhaus zog ein positives Resümee: „Wir sehen uns als die Startrampe für junge deutsche Bands, in dieser Entwicklung fühlen wir uns bestärkt und der Erfolg dieses Jahres gibt uns Recht.“ Außerdem merkte Oberhaus an, dass man auch für das zukünftige Jahr, in dem das c/o pop Festival zum fünfzehnten Mal stattfinden wird, diesen Weg konsequent weiterverfolgen möchte. Ebenso wurde die Zusammenarbeit im EU-geförderten Musikfestival-Netzwerkprojekt „We Are Europe“ weiter verfolgt.

So verwirklichte man gemeinsame Showcases mit den diesjährigen Kooperations-Festivals Resonate aus Belgrad und Elevate aus Graz. Auch bei der diesjährigen c/o pop Convention in der Kölner IHK war „We Are Europe" einer der Programmschwerpunkte. Mit »Music and Tech« und dem »New Talent Day« wurde die c/o pop Convention in diesem Jahr deutlich weiterentwickelt. Mit über 100 Speakern war die Convention noch internationaler als zuvor besetzt. Die hochkarätigen Beiträge zu den Zukunftsthemen der Musikwirtschaft haben in Verbindung mit dem Konferenzteil des INTERACTIVE Festival über 1.000 Fachbesucher angezogen. Auch der »Brands & Music Day«, der von der Agentur Lautstark in Kooperation mit der c/o pop Convention durchgeführt wurde, war erneut Teil des Programms. Zu den Top-Speakern zählten in diesem Jahr die Grammy-
Gewinnerin Imogen Heap, Michela Magas (European Woman Innovator of the Year), die Schauspielerin Maria Furtwängler, Charlotte von Kotze (Vice) und Bobby Gumm (Trailerpark). Head of Program Ralph Christoph sieht in der Convention als Plattform eine wichtige Maßnahme, um den Standort Köln in der Musikszene zu stärken und mit der vornehmlich in Düsseldorf ansässigen Brandbranche zu verbinden.

Die c/o pop Convention 2017 wurde eröffnet vom neuen Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Er unterstrich dabei deutlich die Bedeutung der c/o pop Convention als Katalysator zwischen der Kreativwirtschaft und den Tech- und Digitalbranchen in NRW: „Das Branchenevent c/o pop Convention ist für die Musikwirtschaft die perfekte Ergänzung zum c/o pop Festival in Köln. Musikunternehmen und Startups aus ganz Deutschland diskutieren hier über neue digitale Trends und wie diese wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden können. Das Zusammenspiel von Kreativität und Unternehmertum bei der c/o pop Convention bereichert den modernen Wirtschafts- und Digitalstandort NRW.“

Die c/o pop Convention und der Brands & Music Day werden gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Eine Übersicht aller Künstler findet sich unter http://c-o-pop.de/festival/artists
Informationen zur c/o pop Convention finden sich unter http://c-o-pop.de/convention/tickets

Quelle: Radar Musik & Unterhaltungs GmbH
Foto: AnnenMayKantereit © Christian Faustus

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop