Mehr Wohnraum für wohnungslose Menschen - Förderverein "Mach mit e.V." erhält 170.000 Euro

stadtkoelnlogo neuDer Rat der Stadt Köln hat bei seiner Sitzung am Dienstag, 11. Juli 2017, beschlossen, 170.000 Euro für die Schaffung und Bereitstellung von zusätzlichem Wohnraum für von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen zu gewähren. Diesen einmaligen Zuschuss erhält der Förderverein "MachMit! e.V." der "Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim e.V." (SSM).

Auf dem vereinseigenen Grundstück "Am Faulbach" in Köln-Mülheim errichtet der Verein mit Eigenmitteln und dem genannten Zuschuss einen Neubau, in dem der SSM in Kooperation mit der Sozialverwaltung sein Unterbringungs- und Beschäftigungsangebot erweitert. Der Neubau wird ein Möbellager mit Werkstatt und Verkaufsraum enthalten sowie sechs Wohnplätze für obdachlose Menschen, für die die Stadt Köln das Belegungsrecht hat. Für sie kann so ein dauerhaftes Wohnen möglich und eine Notunterbringung vermieden werden.

Der SSM ist eine Selbsthilfegruppe, die seit vielen Jahren Menschen Wohnraum und Beschäftigung bietet, die am Wohnungs- und Arbeitsmarkt ohne Chance sind. Davon betroffen sind Menschen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und Lebenssituationen, wie beispielsweise Langzeitarbeitslose, Obdachlose, Strafentlassene, ehemals Drogenabhängige, behinderte oder psychisch kranke Menschen. Durch den Verkauf von Gebrauchtmöbeln werden Einnahmen erzielt, die zum Lebensunterhalt von Mitgliedern eingesetzt werden und so die Inanspruchnahme von staatlichen Transferleistungen und Unterkunftskosten senken.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop