"Kölner Perspektiven 2030": Startschuss für neue Gesamtstrategie - Rat beschließt Erarbeitung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes

perspektive 2030Neue Perspektiven für Kölns Stadtentwicklung: Der Rat der Stadt Köln hat am Dienstag, 11. Juli 2017, grünes Licht zur Erarbeitung einer neuen Gesamtstrategie für die Stadt gegeben. Dynamisches Einwohnerwachstum, Klimawandel oder fortschreitende Digitalisierung – angesichts der zahlreichen aktuellen Veränderungsprozesse geht es in der Gesamtstrategie um zwei zentrale Fragen: Wie wollen wir in Köln in 2030 leben? Und: Wie positionieren wir uns im regionalen und internationalen Kontext?

Die Aufgabe des in den kommenden zwei Jahren entstehenden, themenübergreifenden Stadtentwicklungskonzeptes ist es, die einzelnen Fachbereiche mit ihren Teilstrategien zu vereinen und somit eine sichere Zukunftsperspektive für die Stadtgesellschaft und Politik sowie für die Verwaltung zu schaffen. Dabei soll eine über alle Politikfelder abgestimmte Strategie entstehen, es sollen Prioritäten gesetzt und anschließend konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht werden.

Wir werden räumliche Schwerpunkte und auch Zukunftsräume, also Gebiete mit besonderem Handlungsbedarf, identifizieren, sagt Brigitte Scholz, Leiterin des zuständigen Amtes für Stadtentwicklung und Statistik.

Kölns Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, Franz-Josef Höing, betont die Bedeutung eines solches Konzeptes:

Es geht darum, eine Vision, ein Leitbild, eine Strategie für Köln zu entwickeln, die von vielen gestaltet und getragen wird. Der Entstehungsprozess mit seinem intensiven Austausch ist dabei elementar wichtig.

Für 2018 ist ein umfassender Beteiligungs- und Mitwirkungsprozess geplant. Am Vorhaben beteiligt sind externe Experten, aber auch alle Kölner Bürgerinnen und Bürger, die mitmachen möchten. Eine erste Möglichkeit, aktiv mitzumachen sowie Wissen und Ideen einzubringen, bieten die Stadtgespräche mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die im Herbst 2017 wieder starten.

Mehr Informationen HIER oder unter Stadtgespräche

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.