1.550 Notunterkunftsplätze in Turnhallen abgebaut - Räumung der Turnhallen Nesselrodestraße und Beuthener Straße haben Priorität

stadtkoelnlogo neuSeit Montag, 9. Januar 2017, steht die Turnhalle am Kolkrabenweg in Köln-Vogelsang dem Schul- und Vereinssport wieder uneingeschränkt zur Verfügung. In den vergangenen Monaten musste sie zur Unterbringung Geflüchteter genutzt werden. Wie bereits angekündigt, laufen in der zwischenzeitlich als Notunterkunft genutzten Turnhalle in der Dorotheenstraße in Köln-Porz derzeit die Rückbau- und Ausbesserungsarbeiten. Voraussichtlich Ende Februar soll diese Halle dem Schul- und Vereinssport wieder zur Verfügung stehen.

Damit hat die Stadt Köln seit Sommer 2016 insgesamt zehn der ehemals 27 für die Unterbringung Geflüchteter genutzten Hallen wieder freigezogen. Insgesamt gibt es mehr als 270 Hallen auf Kölner Stadtgebiet. Einschließlich der Notunterkunft Dorotheenstraße wurden bis dato rund 1.550 Notunterkunftsplätze abgebaut. Mit der Halle in der Ostlandstraße in Köln-Weiden und der Doretheenstraße in Köln-Porz befinden sich zwei weitere Turnhallen im Rückbau. In der Turnhalle im Reitweg läuft bereits die seit langem geplante, umfangreiche Sanierung. Die Stadt strebt nach Ende der Arbeiten an, die Halle so schnell wie möglich wieder für Schule und Sport nutzbar zu machen.

Die Räumung der Turnhallen am Niehler Kirchweg in Nippes und in der Kantstraße in Kalk wird noch weiterhin Zeit in Anspruch nehmen. Entgegen der bisherigen Planung fehlen noch ausreichend Unterbringungsplätze für die dort untergebrachten allein angereisten Männer, so dass die Hallen gegenwärtig noch nicht vollständig räumbar sind.

Die Reihenfolge, in der die Stadt Turnhallen wieder an Schulen und Sport geben soll, wurde von der Verwaltung bereits vor einigen Monaten mit Politik, Schulen und Sportvereinen abgestimmt und in einer Prioritätenliste zusammengefasst. Demnach sind die Hallen in der Westerwaldstraße in Humboldt/Gremberg, Am Portzenacker in Dünnwald, die Beuthener Straße in Buchheim und die Nesselrodestraße in Niehl als nächste an der Reihe. In allen vier Hallen sind jeweils Familien untergebracht. Die Stadt bildet nun aus diesen Turnhallen ein "Paket" und priorisiert innerhalb dieser Gruppe den Freizug der Turnhallen Nesselrodestraße und Beuthener Straße.

Von den verbliebenen 17 belegten Turnhallen werden noch vier dieser Notunterkünfte von allein angereisten Männern bewohnt. Drei davon befinden sich im Stadtbezirk Nippes. Vor diesem Hintergrund wird die Räumung der Turnhalle Nesselrodestraße im Stadtteil Niehl im Stadtbezirk Nippes mit Vorrang betrieben. Die Turnhalle in der Beuthener Straße in Buchheim muss vorgezogen werden, da dies durch neue Brandschutzforderungen erforderlich geworden ist.

Aktuell leben 13.110 Geflüchtete in städtischen Unterkünften, davon noch rund 1.800 in Turnhallen. Vorausgesetzt, die Zuweisungen von Geflüchteten durch das Land bleiben weiterhin auf gleich moderatem Niveau, können in den nächsten Monaten weitere Turnhallen geräumt werden.

Die Stadt wird Mitte Februar 2017 wieder zum aktuellen Stand der Turnhallenräumung informieren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.