Sanierung des Parkcafés im Rheinpark: "Win-Win für Köln" Informationspavillon ist während der PASSAGEN täglich geöffnet

rheinparkpavillon1aAm Montag, 16. Januar 2017, hat die Stadt Köln gemeinsam mit den künftigen Betreibern des Rheinparkcafés einen Informationspavillon vorgestellt. Der Pavillon wird zunächst für alle Kölnerinnen und Kölner vom 16. bis 22. Januar 2017 im Rahmen der "PASSAGEN – Interior Design Week Köln" geöffnet. Besucherinnen und Besucher können täglich von 12 bis 19 Uhr anhand von Plänen und am ausgestellten Modell erleben, wie das Parkcafé nach der Fertigstellung aussehen wird.

Für Ute Berg, Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln, ein weiterer Schritt auf der Zielgeraden:

Die Kölnerinnen und Kölner werden im Sommer 2018 ein beeindruckendes architektonisches Stück Stadt zurückbekommen, dann wird das Parkcafé öffnen.

Ab Frühjahr wird der Informationspavillon durchgängig geöffnet sein und bis zur Fertigstellung des Rheinparkcafés über den aktuellen Sanierungsstand informieren. Die Maßnahmen im Rahmen des Win-Win-Projektes "Sanierung und Wiederinbetriebnahme des Parkcafés" laufen derzeit planmäßig, die notwendigen Planungen der Fachingenieure sind abgeschlossen. Die fertigen Fachplanungen werden zurzeit in den Ausbauplan eingearbeitet. Mit der Betonsanierung kann witterungsabhängig bald begonnen werden.

Ich habe wichtige Weichen gestellt. Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln wird das Projekt nach meinem vorzeitigen Ruhestand erfolgreich fortsetzen, so Ute Berg.

Das denkmalgeschützte Gebäude wird im Rahmen des Programms "Win-Win für Köln" revitalisiert und saniert. Das Gesamtvolumen der Maßnahmen beläuft sich auf 2,72 Millionen Euro. Die Arbeiten werden zu einem wesentlichen Teil mit Hilfe von arbeitslosen Jugendlichen und langzeitarbeitslosen Erwachsenen durchgeführt. Diese werden nah an den Firmen des regulären Arbeitsmarktes beschäftigt und gleichzeitig qualifiziert.

Das Parkcafé wurde 1957 für die Bundesgartenschau erbaut und ist eines der bekanntesten städtischen Immobilien. Es liegt inmitten des überregional bekannten denkmalgeschützten Rheinparks, der unter anderem schon als schönster Park Deutschlands und zweiter in Europa ausgezeichnet wurde.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Rheinpark Pavillion

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.