Städtische Bewerbung war erfolgreich - Förderantrag zu Projekt aus dem Radverkehrskonzept Innenstadt ist gestellt

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln hat sich beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung für eine Berücksichtigung bei dem Modellvorhaben "Aktive Mobilität in städtischen Quartieren" beworben. Im Mittelpunkt der Bewerbung steht das Radverkehrskonzept Innenstadt mit dem beispielhaft ausgewählten Projektgebiet Altstadt/Süd. Die Projektjury hat die Bewerbung positiv bewertet und der Stadt gute Chancen bei einer Beantragung von Fördermitteln eingeräumt. Einen entsprechenden Antrag hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik gestellt. Für Köln steht eine Fördersumme von mehr als 200.000 Euro im Raum.

Die im Radverkehrskonzept Innenstadt genannten Maßnahmen, wie beispielsweise das Anlegen eines Fahrradschutzstreifens auf der Fahrbahn der Ulrichgasse oder die Einrichtung von Fahrradstraßen in der südlichen Altstadt, werden im Rahmen des Modellvorhabens mit baulichen Vorteilen für Fußgängerinnen und Fußgänger kombiniert. Ziel ist es, den öffentlichen Raum zu Gunsten der in der Wettbewerbsauslobung genannten "bewegungsaktiven Verkehrsarten" neu zu ordnen und damit nicht nur die allgemeine Aufenthaltsqualität, sondern auch die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Die Veränderungen auf den Straßen, Wegen und Plätzen sollen von einer intensiven Beteiligung der Öffentlichkeit begleitet werden. Anwohner werden die Möglichkeit erhalten, sich aktiv an den Prozessen zur Umgestaltung des öffentlichen Raums sowie zur Neuaufteilung von Verkehrsflächen einzubringen. Die Stadt wird über die weiteren Projektschritte sukzessive informieren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.