Rheinboulevard komplett fertiggestellt - Bis auf die frisch eingesäten Rasenflächen ist nun die gesamte Anlage zugänglich

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln hat heute Nachmittag, 19. Dezember 2016, den Rheinboulevard am Deutzer Rheinufer technisch abgenommen. Damit steht die gesamte Anlage mit der Freitreppe und dem darüber liegenden eigentlichen Boulevard der Bevölkerung zur Verfügung. Eine Ausnahme machen lediglich zwei frisch eingesäte Rasenflächen, auf denen wegen der Jahreszeit noch nichts wächst. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen bittet, diese besonders in der Silvesternacht nicht zu betreten.

Für die Wege – Boulevard und Panoramaweg – in diesem dritten Bauabschnitt des Rheinboulevards hat die Stadt Köln rund 5.500 Quadratmeter großflächige Betonplatten verbaut und in den Zugangsbereichen 2.300 Quadratmeter Naturstein, außerdem legte sie 2.100 Quadratmeter unbefestigte Wege und 6.700 Quadratmeter Rasen an. Auf einer Mauer an der Landseite wurden 40 laufende Meter Bänke mit und ohne Rückenlehne in vier Gruppen montiert.

Den Boulevard säumt eine doppelte Reihe von japanischen Schnurbäumen, am Übergang zur Hermann-Pünder-Straße stehen Kastanien und auf den Rasenflächen Robinien. Insgesamt zieren den Rheinboulevard rund 60 neue Bäume.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.