Projektbüro „Wirtschaft für Mülheim“ stellt Arbeit ein Abschied und Ausblick beim 11. Mülheimer Wirtschaftsdialog

m2020 180Zwei Jahre nach Ende des Programms „MÜLHEIM 2020“ endet im Dezember 2016 auch die Tätigkeit des Projektbüros „Wirtschaft für Mülheim“. Mit dem 11. Wirtschaftsdialog am Montag, 12. Dezember 2016, verabschiedete sich das Büro bei den Mülheimer Un-ternehmerinnen und Unternehmern. Wirtschaftsdezernentin Ute Berg, Bezirksbürger-meister Norbert Fuchs, die Sozialraumkoordinatorin Maria Fichte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Mülheimer Unternehmerschaft nutzten die Gelegenheit, um auf die Ar-beit des Projektbüros zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu richten.

Projektleiter Dr. Michael Rosenbaum wies auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Ar-beit des Wirtschaftsbüros hin: „Ohne die Zusammenarbeit mit den bestehenden Netz-werken und Strukturen und ohne einige wichtige Personen, die als Multiplikatoren und Treiber fungierten, hätten wir unsere Arbeit nicht erfolgreich gestalten können.“

Wirtschaftsdezernentin Ute Berg zog eine positive Bilanz über die Arbeit des Projektbü-ros „Wirtschaft für Mülheim“ und ging auf die Vielzahl von Beratungsangeboten, die er-folgreiche Netzwerkarbeit und den Aufbau der Interessengemeinschaften ein. Mit Blick auf die Zukunft sagte die Wirtschaftsdezernentin, dass auch im Rahmen des neuen EU-geförderten Programms „Starke Veedel, Starkes Köln“ Maßnahmen zur Stärkung der lo-kalen Ökonomie vorgesehen seien. „Im speziellen ist hier das Projekt des so genannten ,Wirtschaftskoordinators‘ zu nennen, der an die Erfahrungen und Ergebnisse des Büros „Wirtschaft für Mülheim“ anknüpfen soll.“

Auch Mülheims Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs äußerte sich positiv. Er betonte, dass es nun wichtig sei, einen Weg zu finden, die in Mülheim erreichte Vernetzung auch auf angrenzende Stadtteile wie Dellbrück auszudehnen. In Gesprächsrunden mit Unter-nehmerinnen und Unternehmern und Netzwerkpartnern aus Mülheim, Buchheim und Buchforst wurden einzelne Aspekte der Entwicklung der vergangenen Jahre vertieft. So berichteten unter anderen die Unternehmen Cambio und ampido, Industriepartner des Projektes „GrowSmarter“, was im Hinblick auf mögliche Verkehrsalternativen am Standort geplant ist.

Das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ wurde im Zuge des Strukturförderprogramms „MÜL-HEIM 2020" ins Leben gerufen und hat das Ziel, die Wirtschaft in Mülheim, Buchheim und Buchforst zu fördern und weiter zu entwickeln. Der Wirtschaftsdialog ist eine Veran-staltungsreihe, die sich an alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mülheim, Buchheim und Buchforst richtet und einen möglichst breiten wirtschaftsbezogenen Aus-tausch zwischen den lokalen Wirtschaftsakteuren initiieren möchte.

Nähere Informationen über das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ unter www.wirtschaft-muelheim2020.de

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop