Antrag: Kampagne für „Dooring“ bzw. den sogenannten „Holländischen Griff“

piratengruppe im rat der stadt koelnAm Dienstag, dem 6.Dezember, soll im Verkehrsausschuss der Antrag der Piraten für eine Kampagne „Dooring" bzw. den sogenannten „Holländischen Griff“ geprüft werden.(1)

Köln ist eine der verkehrsdichtesten Städte Deutschlands. Immer wieder kommt es zu Unfällen zwischen Rad- und Autofahrern. Studien sprechen von fast 2.300 Verletzten und 20 tödlich verunglückten Radfahrern jedes Jahr in Deutschland, und zwar alleine durch das unachtsame Öffnen der Türen von Kraftfahrzeugen im fließenden Verkehr.(2)

Die Niederlande haben eine lange Tradition im Umgang mit einer hohen Fahrraddichte. So ist dort bereits in den Fahrschulen das „Dooring“ – also das Öffnen der Fahrertüre mit der rechten Hand oder der Beifahrertüre mit der linken Hand – Teil der Ausbildung. Dadurch wird der Oberkörper automatisch zur Seite gedreht und der Blick nach hinten gerichtet.

Thomas Hegenbarth, Mitglied im Verkehrsausschuss der Stadt Köln, kommentiert: „Regelmäßig macht die Stadt Präventionsarbeit zur Verkehrssicherheit, z. B. „Köln steht bei Rot!“ für die Akzeptanz von Ampeln, „Ich bin cool! Ich rase nicht!“ gegen Raser, Aktionen gegen Alkohol im Straßenverkehr oder bei Schulbeginn. Nach diesem Vorbild wollen wir jetzt mit einer Kampagne für den „Holländischen Griff“ für mehr Verkehrssicherheit in Köln sorgen.“

(1) http://www.piratenpartei.koeln/wp-content/uploads/2014/10/Kampagne-fuer-Dooring-bzw.-den-sogenannten-Hollaendischen-Griff-Verkehrsausschuss-06.12.16.pdf

(2) http://dradiowissen.de/beitrag/radfahrer-zusammenstoesse-mit-autotuer

Quelle: Piraten im Rat der Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.