Köln radelt für ein gutes Klima - 161 Teams haben schon mehr als 180.000 Kilometer zurückgelegt

11188277 983628035000939 8869901800973306711 nKöln beteiligt sich vom 5. bis 25. September 2016 erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln" des größten kommunalen Netzwerks zum Klimaschutz, dem "Klima-Bündnis". Zur Halbzeit nach rund 10 Tagen steht Köln schon sehr gut da: In 161 Teams sind 1.754 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer unterwegs. Dabei haben sie schon jetzt über 180.000 Kilometer zurückgelegt und die Klimabilanz in Köln damit um fast 26.000 eingesparte Kilogramm CO2 verbessert. Noch besteht die Möglichkeit, in den laufenden Wettbewerb einzusteigen und beruflich oder privat Fahrradkilometer für Köln zu sammeln. Alle bereits fahrenden Teams sind aufgerufen, weiter kräftig in die Pedale zu treten und Köln weiter nach vorne zu bringen.

Die Kampagne ist als Wettbewerb zwischen den teilnehmenden Kommunen ausgelegt. Mitglieder der kommunalen Parlamente radeln mit Bürgerinnen und Bürgern als Teams um die Wette. Ziel der Kampagne "Stadtradeln" ist es, möglichst viele Menschen dafür zu begeistern, durch einen dreiwöchigen Verzicht auf das Auto CO2 zu sparen und das Bewusstsein für den Klimaschutz zu erhöhen. Organisiert wird die Kampagne in Köln als Gemeinschaftsprojekt der Koordinationsstelle Klimaschutz und des Teams des Fahrradbeauftragten.

Die Koordinationsstelle Klimaschutz nimmt im Internet weitere Anmeldungen entgegen. Alle die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule/Hochschule gehen, können sich während des Aktionszeitraums noch einem Team anschließen oder ein eigenes gründen. Verbunden ist die Teilnahme mit der Möglichkeit, auf der Internetseite von "Stadtradeln" die interaktive Meldeplattform "RADar" aufzurufen und dort Anliegen des Radverkehrs öffentlich anzuzeigen sowie in einen Dialog zu treten. Als einzige am Wettbewerb teilnehmende Großstadt realisiert Köln dieses Angebot. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bereits von dem Service Gebrauch gemacht und zahlreiche Beiträge eingestellt. Noch bis zum 25. September ist es möglich, Meldungen in dieser Form abzugeben. Alle eingehenden Hinweise und Anregungen werden gesammelt und anschließend ausgewertet.

Die Internetseite zum Stadtradeln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.