Schwarze, Grüne, Gelbe und Rote sind sich bei der Videoüberwachung einig. Piraten bewirken Korrekturen

piraten kölnMit nur einer Gegenstimme wurde im Hauptausschuss der geplante massive Videoüberwachungsausbau der KVB angenommen. Die KVB erhält nun das Recht, an 34 U-Bahnstationen Videokameras zu installieren. Wir Piraten haben von Anfang an vehement gegen diesen Ausbau und Eingriff in die Privatheit der Kölnerinnen und Kölner argumentiert. Leider hat die Sicherheitshysterie nun fast alle Parteien in Köln erfasst.

Jahrelang waren wenigstens die Grünen auf Seiten der Datenschützer und Überwachungsgegner. Wir Piraten wissen, dass Videoüberwachung nicht präventiv schützt, denn viele Studien zum Thema zeigen, dass sie keinen Einfluss auf Straftäter hat – vor allem nicht auf Affekttaten, wie sie Silvester am Hauptbahnhof begangen wurden. Selbst für die Aufklärung von Straftaten sind Bilder von Überwachungskameras oft nicht auswertbar – auch das zeigt Silvester.

Thomas Hegenbarth fasst die Ergebnisse durch die Piraten zusammen: „Die Mehrheitsverhältnisse im Rat sind leider eindeutig für einen massiven Ausbau der Videoüberwachung. Wir Piraten stehen fast alleine auf weiter Flur gegen diesen unsinnigen Ausbau. Immerhin wurde unseren Forderungen nach einer besseren und mehrsprachigen Kennzeichnung der neuen Anlagen zugestimmt sowie einer Online-Übersicht, die einige Angaben über die technische Ausrüstung, die wir gefordert hatten, auflisten wird. In zwei Jahren werden die Erfahrungen und die Ergebnisse der Videoüberwachung in einem Bericht den zuständigen Ratsgremien vorgelegt. Das ist leider viel zu wenig aus unserer Sicht. Erforderlich ist eine unabhängige Evaluation darüber, ob die Maßnahme wirkt, und wie stark sie in unsere Privatheit eingreift. Fazit: Wir konnten das Schlimmste leider nicht verhindern, aber kleine Korrekturen erwirken. “

Pressemitteilung der Piraten im Rat der Stadt Köln / 13.09.2016

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop