Thementag Afrika im Rautenstrauch-Joest-Museum

thementagAm Sonntag, 27. Januar 2019, findet von 10 bis 18 Uhr der Thementag Afrika im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, statt. Mit einem abwechslungsreichen Familienprogramm und verschiedenen Markt- und Informationsständen präsentieren das Rautenstrauch-Joest-Museum und der Kulturveranstalter "Grenzgang", wie vielfältig die Welt Afrikas ist.

Das diesjährige Programm steht ganz im Zeichen von "Fashion" – fast und slow. Modenschauen, Filme, Vorträge und der lebendige Austausch mit Expertinnen und Experten sowie die Sonderausstellung liefern sinnliche Eindrücke aus der Modebranche mit kommerziellen wie nachhaltigen Textiltechniken. Afrikanische Schneiderinnen und Schneider geben Nähkurse, Kinder können T-Shirts mit Adinkra-Stempeln gestalten, bebilderten Märchen aus Äthiopien lauschen und sich bei Clips der beliebten Zeichentrickserie "Bino & Fino" amüsieren. Derweil können sich Erwachsene im Gospelgesang ausprobieren oder in nur einer Stunde erste Sätze in der ghanaischen Sprache Twi erlernen.

Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Informations- und Verkaufsstände, Live-Musik mit dem Sänger, Gitarrist und No-Border-Aktivisten Xelu Baye Fall & Band aus Senegal und Kulinarisches aus Westafrika. Bei drei "Grenzgang"-Reise-Reportagen erzählen Fotografen live und ganz persönlich von ihren Erlebnissen in Afrika. Es geht zunächst mit Heinrich Geuther nach Guinea, Liberia und Sierra Leone. Im Anschluss ist Josef Niedermeier im wilden Süden unterwegs und am Abend geht es mit Sabine Hoppe und Thomas Rahn im Oldtimer quer durch den Kontinent. Ein Museumsticket ermöglicht den Zutritt zu allen Museumsveranstaltungen und zur aktuellen Sonderausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode". Es kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro.

Für die drei Reise-Reportagen von "Grenzgang" sind Tickets unter www.grenzgang.de und unter Telefon 0221 / 71991515 erhältlich.

Grenzgang
Thementag Flyer
Rautenstrauch-Joest-Museum

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.