Kardinal Woelki „Jeder braucht Trost auf seine Weise“ 34. Kevelaer-Wallfahrt der Malteser im Erzbistum Köln

Malteser Kevelaer 002 c S SehrKöln/Kevelaer, 11. Juni 2018. „Warum lieben wir diesen Ort? Weil wir an diesem Ort Trost erfahren“. Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, der die Diözesanwallfahrt der Malteser im Erzbistum Köln zum ersten Mal anführte, sprach die vielen kranken und behinderten Wallfahrer direkt an: „Wir kommen zur Trösterin der Betrübten. Wir Menschen leben davon, dass wir Trost erfahren dürfen. Weil ihn jeder auf seine Weise braucht,“ so seine Worte in der Predigt.

Mehr als 1.000 ältere, kranke und behinderte Menschen sowie Helferinnen und Helfer der Malteser aus dem ganzen Erzbistum Köln waren am Samstag zum 34. Mal zum Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“ im Marienwallfahrtsort Kevelaer gepilgert. Aus zahlreichen Orten im ganzen Bistum machten sich die Pilgerinnen und Pilger auf den Weg nach Kevelaer. Organisiert und betreut wurde ihre Reise von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der verschiedenen Malteser-Ortsgruppen im Bistum.

Für viele ältere Teilnehmer ist die Kevelaer-Wallfahrt der Malteser eine der wenigen Möglichkeiten, ihre Sorgen für einige Stunden hinter sich zu lassen und ihren Glauben in Gemeinschaft zu feiern. Eine ältere Dame aus Langenfeld freute sich, nun doch zum 12. Mal dabei sein zu können, ging es ihr doch in den Tagen zuvor nicht gut und sie fürchtete nicht mitfahren zu können.

Im Anschluss an das Pontifikalamt traf sich die Pilgergemeinschaft im Forum Pax Christi beim gemeinsames Mittagessen aus der Feldküche der Malteser. Ein ganz besonderer Einsatz war die diesjährige Wallfahrt für fünf Helfer aus Meckenheim, Neuss und Elsdorf. Drei Wochenenden lang hatten sie sich im Feldkochlehrgang von den erfahrenen Malteserköchen Christian Löllgen, Stefan Veiser und Thomas Wimmer ausbilden lassen. Im Rahmen der Kevelaer-Wallfahrt hatten sie nun ihre Abschlussprüfung und unterstützten die Küchenteams aus Meckenheim, Neuss und Langenfeld. In vier Feldküchen bereiteten sie rund 1.200 Portionen Rindergulasch mit Rahmwirsing und Petersilienkartoffeln für das Mittagessen zu. Bei der Abschlussandacht im Forum Pax Christi erhielten sie neben der Feldkochurkunde aus den Händen von Diözesan- und Wallfahrtsleiter Albrecht Prinz von Croÿ einen kräftigen Applaus der ganzen Pilgergemeinschaft, der es sichtlich geschmeckt hatte.

Nur das Engagement vieler Helferinnen und Helfer macht eine Wallfahrt wie diese möglich. Rund 480 Malteser waren im Einsatz für die rund 600 Pilgerinnen und Pilger. Die Malteserwallfahrt ist die größte Wallfahrt aus dem ganzen Bistum nach Kevelaer und eine mehr als 30-jährige Tradition der Malteser im Erzbistum Köln. Der Leitgedanke der Wallfahrtszeit 2018 lautet: „Suche Frieden“.

Foto: Rainer Maria Kardinal Woelki und Malteser Diözesanseelsorger Pfarrer Markus Polders entzünden gemeinsam mit einer Pilgerin die Kerze. Sebastian Sehr
Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop