Diskussion: „Kommerzialisierung im Profifußball und ihre Auswirkung auf die Fankultur“. Erste Livestream-Diskussion von Studierenden im Studiengang Online-Redaktion

TH Koeln logoDas Geschäft des modernen Fußballs hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Früher mäßig erfolgreiche Klubs haben sich zu internationalen Vereinsgrößen gewandelt, langjährige Traditionsvereine kämpfen dagegen um ihr finanzielles Überleben. Steht der Volkssport Fußball vor dem Aus? Zu dieser Frage veranstaltet das Sportressort des Studiengangs Online-Redaktion der TH Köln eine Livestream-Diskussion mit Gästen aus den Medien und den Sportwissenschaften.

„Das Projekt ist eine Premiere. Unsere Studierenden führen zum ersten Mal im Rahmen eines Webprojekts eine Livestream-Podiumsdiskussion mit Gästen durch. Das ist nicht nur organisatorisch, sondern auch technisch eine große Herausforderung für den diesjährigen Abschlussjahrgang“, sagt Prof. Dr. Konrad Scherfer, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Online-Redaktion. „Die Diskussionsrunde befasst sich u. a. mit den Themen „Fangruppierungen und Kommerzialisierung im Profifußball“, „Kollektivstrafen durch den DFB“, „Traditionsvereine“ und „Spieltagszerstückelung“, so Scherfer. Übertragen wird die Veranstaltung auf „YouTube Live” im Kanal des Studiengangs Online-Redaktion an der TH Köln. Die Diskussionsrunde kann im Livestream unter:

oder an der Hochschule verfolgt werden am

Mittwoch, 30. Januar 2019, um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Ort: TH Köln, Campus Südstadt, Mevissensaal, Claudiusstraße 1, 50678 Köln.

Der Eintritt ist frei. Infos zum Livestream und zur Anmeldung unter: http://kommerzimfussball.online-redakteure.com/2018/11/12/anmeldung/

Zu den Gästen der Diskussionsrunde zählen:

• Jürgen Bergener, Fußballkommentator und Sportredakteur für den WDR
• Oliver Bendt, Radiomoderator für Antenne Düsseldorf
• Dr. Jörg-Uwe Nieland, Politik- und Sportwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster am Institut für Kommunikationswissenschaft
• Diana Schreiner, Absolventin des Studiengangs Online-Redaktion und Social-Media-Redakteurin bei Bayer 04 Leverkusen
• Jan-Henrik Gruszecki, Gründer einer Ultra-Gruppierung von Borussia Dortmund

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.