Alanus Werkhaus zeigt zum Jubiläum „Alles außer Tiernahrung“

alles ausser tiernarungAm 25.03.2023 eröffnet das Alanus Werkhaus die erste von drei Ausstellungen im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens mit einer Vernissage. Unter dem Titel „Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge #1“ zeigt das Weiterbildungszentrum in Alfter Werke der Künstler:innen Axel Plöger, Sven Rünger und Wulpekula Schneider. „Mit der Ausstellung lassen wir die Kunst unserer Dozierenden miteinander und mit dem Publikum in Kontakt treten. Plögers große Leinwände mit Farbschichten und Strukturen, Rüngers ‚Wesen‘ und Schneiders aufgestapelte Papierstöße offenbaren überraschende Verbindungen, die zum Gespräch herausfordern.“ erzählt Dr. Lena Selge, eine der Kurator:innen.

Während der Eröffnung gibt es dazu in Anwesenheit der Kunstschaffenden und mit einem Glas Prosecco Gelegenheit: Die Vernissage findet am 25.03.2023 um 18 Uhr im Foyer des Alanus

Werkhauses am Johannishof (Campus I) statt.

>>Weitere Informationen zur Ausstellung

Über Alanus Werkhaus
Das Alanus Werkhaus ist seit 20 Jahren staatlich anerkanntes Weiterbildungszentrum, Tagungs- und Gästehaus und somit ein inspirierender Ort, der zum Lernen, Feiern und Erholen gleichermaßen einlädt. In dieser malerischen Atmosphäre voller Lebendigkeit und Kreativität ist jede Veranstaltung – ob Kunstkurs, Hochzeit oder Tagung – ein besonderes Erlebnis. Das Seminarangebot bietet berufliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Coaching, Pädagogik, Gesundheit und Kunst. Die Formate reichen von künstlerischen Workshops über Retreats und Bildungsurlaube bis hin zu Jahreskursen. Der Ort ist außergewöhnlich: Mitten in der Natur liegen Gästehaus, Seminarräume und die großzügigen Kunstateliers. Mit einem Blick über das Rheintal eröffnet Kunst hier neue Perspektiven.

Die Veranstaltung ist Teil des Jubiläumsprogramms unter dem Motto „Gesellschaft zukunftsfähig gestalten – 50 Jahre Alanus“ von Alanus Hochschule und Alanus Werkhaus. Mehr unter: www.alanus.edu/50jahre

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg - Neuer


logo georg Simon Ohm SchuleZu Beginn des neuen Schuljahres ist am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln (www.gso-koeln.de) der neue Ausbildungsberuf „Gestalter:in für immersive Medien“ gestartet!

Du hast einen Bezug zu fantastisch produzierten Filmen, Serien, Videospielen un...


weiterlesen...

Umweltinstitut: Deutschland bekommt ein


umweltinstitut orgMünchen, 21. September 2023. Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag das lange diskutierte Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz verabschiedet. Das Umweltinstitut München kritisiert, dass vom ursprünglichen, teilweise ambitionierten Energiee...


weiterlesen...

Alanus Hochschule und Montag Stiftung


01 Alanus MUR Kooperationsvertrag c simonveithDie Grundlagen einer gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung sollen in der Lehre verankert werden

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Urbane Räume werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten....


weiterlesen...

PAROOKAVILLE startet Vorverkauf für


2 PV23  Robin Bottcher  4945Die achte Edition von PAROOKAVILLE, Deutschlands größtem Electronic Music Festival, findet vom 19. bis 21. Juli 2024 am niederrheinischen Airport Weeze (NRW) statt. Am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 12 Uhr startet der offizielle Ticket- Vorverkauf in...


weiterlesen...

Ausstellung: Ein neuer Bahnhof für


Grafik Meryem KilicDie Initiative „neue mitte köln“ setzt sich für die Verlegung des Hauptbahnhofs ins Rechtsrheinische ein. Ideen zum Aussehen eines solchen neuen Bahnhofs haben jetzt Masterstudierende der Fakultät für Architektur der TH Köln entwickelt. In einer A...


weiterlesen...

23.09.2023 – 03.03.2024 Walde Huth.


Museum Ludwig  Heringson CollectiblesMit Textilien und Stoffen befasste sich Walde Huth (1923–2011) ihr ganzes Fotografinnenleben lang. Angefangen u.a. mit Aufträgen für die Samtfabrik Gottlieb Ott Sohn in den frühen 1950er Jahren gelang ihr der Sprung zur Modefotografin von internat...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.