Forschungssymposium Eurythmietherapie - Erfahrung klinischer Studien: Theorie und Praxis

csm Tagung Euryhmietherapie 69110d7a5fDie Eurythmietherapie wird seit ihrer Entstehung 1921 in vielen Ländern weltweit praktiziert und hat in der Praxis auf vielen Gebieten gute Ergebnisse erzielt. Bisher kann diese Methode jedoch nur wenige valide wissenschaftliche Forschungsstudien vorweisen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen bedarf es eines stärkeren Austauschs und einer besseren Zusammenarbeit der Menschen, die sich für die Forschung auf diesem Feld engagieren.

Im Rahmen des diesjährigen Treffens des Arbeits- und Forschungskreises Heileurythmie werden in Vorträgen u. a. die Aspekte des Embodiments, Vergleiche zur Wirksamkeit der Eurythmietherapie im Kontext anderer Bewegungstherapien, Psychosomatisch relevante Aspekte der Eurythmietherapie und Ergebnisse der Arbeit im Ita-Wegmann-Archiv zu den Angaben Rudolf Steiners zur Eurythmietherapie dargestellt.

2011 trafen sich auf Initiative von Arndt Büssing, Angelika Jaschke und Michaela Glöckler zum ersten Mal Ärztinnen und Ärzte sowie und Eurythmietherapeutinnen und -therapeuten zum Arbeits- und Forschungskreis Heileurythmie.
Seitdem trifft sich dieser Kreis jährlich unter Beteiligung des Berufsverbands Heileurythmie (BVHE) und der Unterstützung der Medizinischen Sektion am Gemeinschaftskrankenhaus Witten-Herdecke.

In diesem Jahr wird das 7. Arbeitstreffen im Rahmen eines eintägigen Forschungssymposiums an der Alanus Hochschule für Kunst udn Gesellschaft in Alfter stattfinden.
Folgende Ärztinnen und Ärzte sowie Eurythmietherapeutinnen und -therapeuten werden Studien -Forschungsmethoden und Ergebnisse im Zusammenhang mit der Eurythmietherapie darstellen:

Prof. Dr. med. Eric Baars
Prof. Dr. med. Arndt Büssing
Prof. Dr. rer. nat. Dirk Cysarz
PD Dr. med. Friedrich Edelhäuser
Katharina Gerlach, M.A.
Lukas Hirth
Norman Kingeter, M.A.
Priv. Doz. Dr. Matthias Kröz
Prof. Dr. med. Urs Pohlman
Rob Schapink, M.A.
Prof. Dr. med. Georg Seifert
Prof. Annette Weißkircher
Dr. med. Roland Zerm

Termin; Samstag, 28. April 2018 // 9.30-18.30 Uhr

Veranstaltungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Institut für Eurythmietherapie
Campus I (Johannishof)
Werkhaus
53347 Alfter

Programm
Unser Programmheft können Sie hier zum Download bereit.

Kosten
Tagungsbeitrag inkl. Pausenverpflegung: 50,- Euro
Mittagessen in der Mensa: 3-Gänge-Menü (vegetarisch): 9,- Euro

Das Symposium wird mit Fortbildungspunkten zertifiziert.

Übernachtung
Alanus Gästehaus
Campus I, Johannishof
53347 Alfter

Tel. 02222 93211715

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 7. April 2018 per E-Mail unter eurythmietherapie@alanus.edu an.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.