Eine Reise auf das Dach der Welt - Thementag Himalaya im Rautenstrauch-Joest-Museum

4513 key visual himalaya pascal violoEin Thementag Himalaya findet am Sonntag, 24. März 2019, von 10 bis 18 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, statt. Gemeinsam mit dem Kulturveranstalter "GRENZGANG" präsentiert das Museum eine faszinierende Kultur- und Naturlandschaft, die Gefühl und Geist gleichermaßen anspricht. Besucherinnen und Besucher können die Region mit all ihren Facetten erleben: Fans dieser faszinierenden Region können ihr Wissen erweitern und in Erinnerungen schwelgen; Neulinge werden von der kulturellen Vielfalt des asiatischen Hochgebirges begeistert sein. Sie erwartet ein breites Kulturprogramm mit Vorträgen, Workshops, Führungen und musikalischen und tänzerischen Auftritten – darunter Meditationen, Nepali-Sprachkurse und Vorträge über das Leben der Mönche in Bhutan oder das künstlerische religiöse Schaffen in Tibet. Werkstätten des Museumsdienstes laden Kinder und Erwachsene ein, eigene Wunschfahnen zu gestalten und buddhistische Gebetsketten zu basteln.

Bei den drei "GRENZGANG"- Reise-Reportagen geht es mit atemberaubenden Bildern und live erzählten Geschichten zunächst auf Trekkingtour mit Steffen Hoppe im Himalaya und Karakorum. Pascal Violo zeigt berührende Aufnahmen von Nepal, Ladakh und Bhutan. Am Abend stellt Olaf Schubert die einmalige Kulturlandschaft Tibets vor.

Ein Museumsticket ermöglicht den Zutritt zu allen Museumsveranstaltung. Es kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. Für die drei Reise-Reportagen von "GRENZGANG" sind Tickets im Internet oder unter Telefon 0221-71991515 erhältlich.

Tickets für die Reise-Reportagen
Zum Veranstaltungsprogramm

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop