TH Köln – Themen und Termine 19. bis 25. November 2018

TH Koeln logoÜber ein Jahr restaurierte das Team unter der Leitung des Kölner Restaurators Andreas Hoppmann das „Abendmahltriptychon“ von Bartholomäus Bruyn dem Älteren aus dem 16. Jahrhundert in der Kirche St. Severin in Köln. Seit Mai 2017 können die Besucherinnen und Besucher das Werk wieder bewundern. In einem Vortrag spricht Andreas Hoppmann über die Technik der Firnistrennung und den Entscheidungsprozess für die einzelnen Restaurierungsschritte. Dieser führte dazu, dass eine historische Firnisschicht erhalten geblieben ist, die der Restaurator als „schön gealtert“ charakterisiert. Der Vortrag findet am Montag, 19. November 2018, um 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln auf dem Campus Südstadt, Raum 137, Ubierring 40, statt. Der Eintritt ist frei.

Montag, 19. November 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Restaurierung eines Triptychons von Bartholomäus Bruyn dem Älteren in der Kirche St. Severin in Köln
TH Köln, Campus Südstadt, Raum 137, Ubierring 40, 50678 Köln

Die Beschäftigung von zumeist weiblichen Betreuungskräften aus Mittel- und Osteuropa in deutschen Pflegehaushalten ist längst Alltag geworden. Die zunehmende Privatisierung und Ökonomisierung öffentlicher Aufgaben hat in den westlichen Wohlfahrtsstaaten zu einer Expansion des Dienstleistungsmarktes geführt, zu dem insbesondere die Pflege und medizinische Versorgung gehören. Ein Charakteristikum dieser Entwicklung ist die Ausbildung transnationaler CareSpaces, bei der Vermittlungsagenturen grenzüberschreitender Pflege- und Betreuungsleistungen eine Schlüsselrolle zukommt. Fehlende rechtliche Regelungen haben jedoch zu einem Markt mit intransparenten Geschäftspraktiken geführt. Aranka Vanessa Benazha von der Goethe-Universität Frankfurt spricht dazu am Mittwoch, 21. November 2018, um 18.00 Uhr in der TH Köln, Campus Südstadt, Bildungswerkstatt W1/2, Ubierring 48. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 21. November 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Institutionalisierung von unten? Zur Transnationalisierung des Pflege- und Betreuungsmarktes in Deutschland
TH Köln, Bildungswerkstatt W1/2, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.