Raus aufs Land, rein in den Bauernhof - Kaniber startet landesweite Projektwochen für Schulkinder

fittosize 600 0 98cf5c6d3a16a451f4ea97c1b6eed790 erlebnis bauernhof plakat 1(19. Juni 2018) München – Kälber füttern, Eier sammeln, Getreide mahlen: Tausende Grund- und Förderschüler im Freistaat dürfen sich in den nächsten Wochen wieder auf spannende Erlebnisse auf dem Bauernhof freuen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber startete dazu in München die bayernweiten Projektwochen im Landesprogramm „Erlebnis Bauernhof“. Bis Ende Juli werden jetzt die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gemeinsam mit zertifizierten Erlebnisbäuerinnen eine Vielzahl kostenloser Mitmach-Aktionen auf den Höfen anbieten. Die Angebote stehen unter dem Motto „Sommer.Erlebnis.Bauernhof“. Sie sind auf den Lehrplan abgestimmt und sollen den Kindern realistische Einblicke in die bäuerliche Arbeit vermitteln. „Ein Bauernhof ist ein idealer Ort, um mit allen Sinnen zu lernen und aktiv zu sein“, so die Ministerin. Die dabei gewonnenen Erfahrungen seien von unschätzbarem Wert für die Kinder. Denn der Einblick verbessere die Wertschätzung für Lebensmittel und den Respekt vor den Leistungen der Landwirtschaft.

Das 2012 gestartete Programm „Erlebnis Bauernhof“ ist laut Kaniber aus den Grund- und Förderschulen im Freistaat inzwischen nicht mehr wegzudenken. Seit dem Start haben mehr als 180 000 Kinder einen der landesweit rund 550 Bauernhöfe mit speziell ausgebildeten Bäuerinnen und Bauern besucht.
Detailinfos zu den Projektwochen und zu „Erlebnis Bauernhof“ gibt es bei den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie im Internet unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de.

Quelle Text/Foto: www.stmelf.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop