Zuviel Druck!

regina-nussbaum….Es ist mal wieder die Zeit für Zeugnisse. In diesem Fall, die bevorstehenden Halbjahreszeugnisse. Oh weh! Bei einem Geburtstagskaffee diskutierten die Freunde der Gastgeberin ausgiebig die aktuelle Lage in der verkürzten Vor-Abi-Phase ihrer Kinder. Eine Mutter berichtete verzweifelt, dass ihr Filius wohl die 11. Klasse wiederholen muss. Trotz Druck und Nachhilfe hat der Sohn 3 Fünfen zu erwarten. Das bereitete seiner Mutter schlaflose Nächte. Voller Panik erklärte sie, wenn er das Abi nicht schaffen würde, hätte er nur Hauptschulabschluss. Für sie war die Zukunft ihres 17jährigen Sohnes gefährdet. Eine andere Mutter berichtete, dass in der Jahrgangsstufe ihres Sohnes eine krasse Häufung von psychiatrischen Behandlungen, inklusive Selbstmordversuchen, den Eltern die seelische Notlage ihrer Kids vor Augen führt. Wozu dieser Druck auf junge Menschen? Verkürzte Schul- und Studienzeiten für welchen Arbeitsmarkt? Ich finde diese Entwicklung alarmierend. Eine ganze Generation von jungen Menschen erhalten den Eindruck, dass sie keine Zukunft mehr haben, wenn sie nicht, wie gewünscht, funktionieren. Pädagogisch wertvoll? Nicht mal die Lehrer, die den Wahnsinn täglich leben, stehen hinter diesen Abläufen. Wann haben Kinder und Jugendliche Zeit, sich selbst kennenzulernen, zu reifen und zu entscheiden, wie sie ihr Leben gestalten wollen.

Viele berühmte und erfolgreiche Persönlichkeiten hatten Schulprobleme oder waren Studienabbrecher. So what? Junge Menschen brauchen Vorbilder, die sie motivieren, keinen Fatalismus. Diese Menschen gestalten jetzt und später unser Land. Sie erben unsere ungeklärten sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten. Bei so vielen Herausforderungen brauchen sie kompetente Unterstützung. Woher kommt die? Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.