Bierdeckel für eine bessere Welt: Release-Party des Projekts #Koelsche17 in Ehrenfeld

Bierdeckel für eine nachhaltige Welt Foto koelnglobalnachhaltigFür ein globales, nachhaltiges Köln haben Mediendesign-Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln 17 Bierdeckel gestaltet: Eine kölsche Version der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Auf Initiative von „Köln: global – nachhaltig“, ein Projekt vom Allerweltshaus Köln e.V., werden 85.000 Bierdeckel in über 100 Kneipen in ganz Köln verteilt. Am Abend des 01. März übernahmen ehrenamtliche Helfer*innen die Verteilung in Ehrenfeld, um danach gemeinsam mit weiteren Gästen den Kampagnenauftakt in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld zu feiern. Ziel des Projektes ist es, Kölner*innen zu motivieren, sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung einzusetzen.

"Wir möchten in einem global, nachhaltigen Köln leben. Deswegen fordern wir eine nachhaltige Stadtentwicklung im Sinne der Agenda 2030 und ihrer 17 Entwicklungsziele“, sagte die Projektleiterin Sabrina Cali von „Köln: global – nachhaltig“. Die 17 Bierdeckel zeigen die kölsche Version der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Sie gelten als Entwicklungsziele für alle Länder dieser Welt – und damit auch für Deutschland.

Städten wie Köln wird dabei eine besondere Rolle beigemessen und sogar ein eigenes Ziel gewidmet: Ziel Nummer 11 fordert die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden. Es geht außerdem um Herausforderungen wie Klimaschutz, Armutsbekämpfung, hochwertige Bildung und Gleichstellung. Projektleiterin Michaela Roelfes sagte über die Bierdeckel-Aktion: "Mit den Kölschen17 wollen wir die Kölner*innen in ihrem Alltag über die 17 Ziele informieren. Außerdem möchten wir möglichst viele Menschen motivieren, sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung einzusetzen“.

Die Idee zu den Bierdeckeln stammt von Mediendesign-Studierenden der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH). Entwickelt wurde sie im Rahmen eines Praxisprojekts auf Initiative von Engagement Global, vertreten durch das Projekt #17Ziele. „Die Bierdeckel machen eine komplexe globale Agenda für alle verständlich. Das ist wichtig, denn wir können die Ziele nur erreichen, wenn alle einen Beitrag leisten. Die Bierdeckel sind außerdem ein echter Hingucker, wecken das Interesse und bieten Diskussionsstoff. Uns hat die Idee und die professionelle Umsetzung der Studierenden deshalb sehr begeistert“, sagte Severin Caspari vom Projekt #17Ziele.

Die Verteilung der Bierdeckel in Ehrenfeld wurde in einem Video dokumentiert, dass auf Facebook und Instagram zum Kommentieren und Teilen einlädt. Alle Kölner*innen sind eingeladen, sich mit dem Ziel, das ihnen besonders am Herz liegt zu fotografieren und auf Instagram unter #Koelsche17 zu posten.

Das Video finden Sie bereits jetzt unter folgendem YouTube-Link:

Hintergrund: Was sind die 17 Ziele?

Die Vereinten Nationen (UN) haben im September 2015 die Agenda 2030 verabschiedet, um drängenden Zukunftsherausforderungen wie Hunger, Armut oder Klimawandel nachhaltig entgegenzutreten. Alle Staaten haben sich zur Einhaltung verbindlicher Ziele verpflichtet, den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (auch: SDGs). Die Agenda stellt einen Paradigmenwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit dar, denn die Ziele gelten nicht nur für sogenannte „Entwicklungsländer“. Sie benennen auch Defizite und notwendigen Wandel in den
Industrienationen. Für faire Arbeitsbedingungen, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit müssen alle Länder einstehen, damit die Ziele bis 2030 erreicht werden. Die SDGs sind ein globaler Plan unsere Zukunft nachhaltig, das heißt für heutige und künftige Generationen lebensfähig und lebenswert, zu gestalten.

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln. www.rfh-koeln.de| Pressekontakt: Beate Czikowsky, Beate.Czikowsky@rfh-koeln.de; 0221-20302-8002

Allerweltshaus Köln e. V. Der Allerweltshaus Köln e. V. betreibt seit 30 Jahren ein interkulturelles Begegnungszentrum in Köln-Ehrenfeld und macht entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Unter anderem mit dem Projekt „Köln: global – nachhaltig“, bei dem es um die kommunale Umsetzung der Agenda 2030 geht. Das Projekt „Köln: global – nachhaltig“ wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert.
www.koelnglobalnachhaltig.de und www.allerweltshaus.de

Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen fördert entwicklungspolitische Vorhaben in finanzieller Hinsicht. Zivilgesellschaft und Kommunen, private Träger und Einrichtungen werden beraten und qualifiziert. www.engagement-global.de und www.17ziele.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.