TH Köln positioniert sich zur Wissenschaftsfreiheit. Präsident unterzeichnet Magna Charta Universitatum

TH Koeln logoProf. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, hat gestern, 18.09.2018 für die Hochschule die Magna Charta Universitatum unterzeichnet. In ihr sind die Grundlagen der Wissenschaftsfreiheit und der institutionellen Autonomie als Handlungsleitfäden für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Führung der Hochschulen niedergelegt. Die Unterzeichnung war eingebettet in den Jahreskongress des Observatory Magna Charta Universitatum in der spanischen Universitätsstadt Salamanca, die in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen feiert. Der Kongress stand unter dem Motto: „Die Werte von Universitäten in einer sich verändernden Welt“. An dem Festakt in Salamanca nahm auch das spanische Königspaar teil.

„Für die TH Köln ist es eine große Ehre, der Charta beizutreten. Dass wir hierzu eingeladen worden sind, zeigt auch, wie gut sich die Hochschule entwickelt hat und welchen Ruf sie international genießt,“ unterstreicht Prof. Dr. Stefan Herzig. „Auf der anderen Seite verpflichtet sie uns, auch im Alltag engagiert für die Wissenschaftsfreiheit einzutreten und sie als Basis unseres Selbstverständnisses zu verteidigen. 30 Jahre nach ihrer Gründung ist die Magna Charta Universitatum wichtiger denn je.“

Die Magna Charta Universitatum wurde am 18. September 1988 anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Universität Bologna von 388 Hochschulrektoren und -präsidenten begründet. Ziel dieser Erklärung ist es, die Integrität der wissenschaftlichen Arbeit in Institutionen und in der Gesellschaft zu gewährleisten und die Beziehungen zwischen den Hochschulen und ihren Gemeinschaften auf lokaler, regionaler, nationaler oder globaler Ebene zu stärken. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die Hochschule, den Richtlinien der Charta zu folgen.

Inzwischen bekennen sich mehr als 800 Hochschulen aus rund 70 Ländern zu den Zielen der Charta. Ein Expertenrat, genannt Magna Charta Observatory, entscheidet über die Aufnahme von Mitgliedshochschulen und hatte die TH Köln dazu eingeladen, im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums der Universität Salamanca der Charta beizutreten.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.