65 Projekte für zivilgesellschaftliches Engagement im Aktiv-Wettbewerb 2023 ausgezeichnet

bPb LogoWettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2023 zeichnet 65 Projekte für zivilgesellschaftliches Engagement aus // Vielfältige Initiativen aus 15 Bundesländern // Alle Preistragenden unter https://www.bpb.de/543341 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnet mit dem bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus.

65 Initiativen, die Teilhabe und Inklusion fördern und sich gegen Antisemitismus und Rassismus stark machen, werden mit dem Preis gewürdigt. Bewusst breit gefasst, bildet der Wettbewerb die Vielseitigkeit des zivilgesellschaftlichen Engagements ab.

Die ausgezeichneten Projekte erhalten für ihr herausragendes Engagement Preisgelder im Wert von 2.000 bis 10.000 Euro. So fördert der Wettbewerb mit insgesamt 238.000 Euro zivilgesellschaftliches Engagement. Außerdem werden die Preistragenden Teil des bundesweiten Aktiv-Netzwerks und haben somit die Möglichkeit, mit allen Gewinnern an den jährlichen Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten teilzunehmen. 

Bis zum Bewerbungsschluss am 31. August 2023 wurden rund 300 Bewerbungen eingereicht. Nach der fachlichen Bewertung aller eingegangenen Bewerbungen zeichnete die 15-köpfige Jury 65 Preisträgerprojekte aus 15 Bundesländern aus. Besonders beeindruckend war die hohe Qualität der diesjährigen Einsendungen. 

Die zwei Projekte, die für ihr Engagement das höchste Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhalten, sind "Marzahn am Mikro" des radio connection e. V. aus Berlin und "UNbekanntes UNbehagen" des Flüchtlingshilfe Bonn e. V.. Der Podcast "Marzahn am Mikro" wurde zusammen mit Geflüchteten in Berlin-Marzahn produziert und brachte 24 Folgen hervor, die sich mit Themen rund um gesellschaftliche Teilhabe für marginalisierte Gruppen beschäftigen. "UNbekanntes UNbehagen" fordert mittels eines Spiels die Aufnahmegesellschaft Deutschlands heraus, sich mit der Lebensrealität und Integration geflüchteter Menschen auseinanderzusetzen. Ein mobiler Live-Escape Room lädt Menschen ohne Fluchtgeschichte spielerisch zu einem Perspektivwechsel ein. 

Eine Vorstellung aller ausgezeichneten Projekte unter: https://www.bpb.de/543341

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.