Bauen für die Zukunft – Architekturstudierende der Alanus Hochschule gewinnen beim „BDA Masters 2023“

01 BDA Masters 2023 Gewinnerteam Alanus HochschuleUmbauen statt neu bauen! – Jakob Mehrens, Paul Epple und Silva Schulz von der Alanus Hochschule überzeugen beim „BDA Masters 2023“ mit ihrem nachhaltigen Entwurf „Zukunftsmotor“ für das denkmalgeschützte KHD-Verwaltungsgebäude im Otto-Langen-Quartier in Köln Mülheim. Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA NRW hat am 16. November 2023 insgesamt fünf Gruppen mit Absolvent:innen der Bachelorstudiengänge Architektur und Städtebau verschiedener Hochschulen ausgezeichnet. Die Preisträger:innen freuen sich auf ein Stipendium, jeweils in Höhe von 2000 Euro, sobald sie ihr Masterstudium beginnen.

Die BDA-Jury lobte die Strategie der Alanus-Studierenden zur Revitalisierung des industriegeschichtlich bedeutsamen Ortes. „Der Bestand wird durch eine unsentimentale, aber sensible Neuerschließung ergänzt, die durch Terrassen und Kommunikationsflächen neue Nutzungsqualitäten bringt,“ so das Urteil der Juroren Prof. Juan Pablo Molestina (Landesvorsitzender BDA NRW), Liza Heilmeyer-Birk (Landesvorsitzende BDA Baden-Württemberg), Tim Panzer (Architekt BDA Köln) und Annette Paul (Architektin BDA Köln).

Für Jakob Mehrens, Paul Epple und Silva Schulz war die Preisverleihung zudem ein Heimspiel, denn die Alanus Hochschule war in diesem Jahr auch Gastgeberin des „BDA Masters“-Wettbewerbs. „Wir fühlen uns geehrt und sind sehr dankbar für die Unterstützung durch das BDA-Stipendium“, freuen sich die drei. Im Kölner Otto-Langen-Quartier wurden einst fossilbasierte Verbrennungsmotoren produziert. Mit ihrem Entwurf verwandeln sie das dazugehörige KHD-Verwaltungsgebäude mithilfe technischer, konstruktiver und räumlicher Umbaumaßnahmen in einen lebendigen Gemeinschaftsort, einen so genannten „Zukunftsmotor“. Ihre Vision sei es, Wohnen, Kunst und Gewerbe, Bildung und Kommunikation unter einem Dach zu vereinen und die benötigte Energie zum Heizen, aus einer aquathermischen Anlage im Rhein zu gewinnen. Betreut wurden sie bei der Entwicklung des Bauprojekts von Prof. Swen Geiss und Miriam Hamel aus dem Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule.

Abbildung: Die Alanus-Preisträger:innen: Paul Epple, Jakob Mehrens und Silva Schulz (v.l.n.r.) © Alanus Hochschule
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.