Staatlich anerkanntes Lehramtsstudium im Fach Kunst

Kooperation LehrerbildungcAlanus HochschuleAlanus Hochschule und Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn weiten Kooperation aus

Studierende des Lehramts für das Fach Kunst an der Alanus Hochschule absolvieren ihr Praxissemester auch in Zukunft in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Bonn. Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn und des ZfsL unterzeichneten eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Darin erklären die Institutionen ihren Willen zu einer intensiven Zusammenarbeit während des Masterstudiums, um die Ausbildung angehender Kunstlehrer an der Hochschule und in der Schulpraxis eng aufeinander abzustimmen. Die Alanus Hochschule ist bundesweit die einzige private Hochschule, die ein staatlich anerkanntes Lehramtsstudium im Fach Kunst anbietet. Es ermöglicht den Absolventen damit den Einstieg in den 18-monatigen Vorbereitungsdienst, auch Referendariat genannt, der Voraussetzung für die Tätigkeit als Lehrerin oder Lehrer ist.

„Die Verzahnung von kunstpädagogischen Ansätzen mit der Praxis ist unverzichtbar für eine qualitativ hochwertige Ausbildung zukünftiger Kunstlehrender“, betont Katja Hoffmann, Professorin für Kunstpädagogik und Prorektorin an der Alanus Hochschule. Sie leitet den Studiengang Lehramt Kunst, der für die Lehrtätigkeit an Gymnasien, Gesamt- und Waldorfschulen vorbereitet. „Die Chance, innerhalb des Praxissemesters Kunstpädagogik an Schulen und im Kunstunterricht zu erproben, ist Gold wert. Mit dem ZfsL in Bonn haben wir als Ausbildungsstandort einen hervorragenden Kooperationspartner“, so Hoffmann weiter. Andreas Schoppe, Leiter des Fachseminars Kunst am ZfsL, ergänzt: „Aus meiner Sicht stellt die zuletzt stetig gewachsene Zusammenarbeit von Alanus Hochschule und ZfsL eine echte fachliche Bereicherung für beide Seiten dar, letztlich zum Wohle der Studierenden und Referendare.“

Das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bonn ist eine staatliche Institution der Lehrerbildung und setzt die universitäre Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes in enger Zusammenarbeit mit Ausbildungsschulen fort.

Der staatlich anerkannte Studiengang Lehramt Kunst der Alanus Hochschule schließt mit dem Master of Education ab. Das Fach Kunst kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Nordrhein-Westfalen im Lehramtsstudium ohne ein weiteres Fach studiert werden. Der Abschluss qualifiziert damit für den Vorbereitungsdienst an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für die Lehrtätigkeit an Waldorfschulen.

Foto © Alanus Hochschule. Die zukünftige Zusammenarbeit von Alanus Hochschule und dem Bonner ZfsL besprachen (v.l.n.r.) Andreas Schoppe, Leiter Fachseminar Kunst am ZfsL, Jost Schieren, Dekan Fachbereich Bildungswissenschaft, Katja Hoffmann, Prorektorin und Leiterin Studiengang Lehramt Kunst, Michael Stein, Leiter ZfsL und Hans-Joachim Pieper, kommissarischer Rektor.

www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.