„Ressource Müll“ - Ausstellung im Foyer des Bürgeramtes Mülheim

Bezirksbürgermeister Fuchs eröffnet Ausstellung zu eigenwilligen Kunstaktionen

sofa_274_0_friedrich_starkAm Dienstag, 12. Juli 2011, 16 Uhr, eröffnet Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs im Foyer des Bürgeramtes Köln-Mülheim am Wiener Platz die Ausstellung zu den zwei Kunstaktionen „Ressource Müll“ und „Kartografie des Mülls“.

Die Aktionen wurden im Rahmen der Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, danke schön“ durchgeführt. Beide Projekte betreuten die beiden Künstler Renate Paulsen und Engelbert Becker.

Für „Ressource Müll“ verteilten sie im September 2010 ausrangierte Kindertische und Stühle aus städtischen Einrichtungen. Einen Teil der Möbel bemalten Nachbarn, Künstlerinnen und Künstler, Jugendliche aus der Selbsthilfe Von-Sparr-Straße, Gruppen aus den Kitas Von-Sparr-Straße und Berliner Straße mit phantasievollen Motiven. 26 bemalte Tische wurden anschließend für zwei Wochen im Bürgerpark für alle Bewohner des Stadtteils ausgestellt.

Ab Mai kartografierten die beiden Künstler dann mithilfe von Kindern aus der Klasse 5 der Schule Thymianweg und der Kita Berliner Straße den Müll in dem Stadtteil. Achtlos weggeworfene Verpackungen, Kaugummi und Zigarettenkippen sowie Hundekot wurden mit Kreide markiert und Informationskarten an Passanten, in Geschäften und auf dem Wochemarkt verteilt. Die Markierungen der Verschmutzungen hielten Renate Paulsen und Engelbert Becker fotografisch fest. Dazu entstanden Zeichnungen und Malereien.

Die Ausstellung im Foyer des Bürgeramtes dokumentiert die beiden ungewöhnlichen Kunstprojekte für „Hallo Nach, danke schön“. Zu sehen ist die Schau vom 12. bis 21. Juli 2011.

Zwischen Marktplatz und Bürgerpark liegt das Kerngebiet der vom Umweltamt der Stadt Köln koordinierten Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, danke schön!“. Ihr Hauptziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner für das eigene Lebensumfeld zu sensibilisieren. Statt immer häufiger zu reinigen, sollen die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger motiviert werden, sich selbst mehr für die Pflege ihres Umfelds zu interessieren und einzusetzen.
Schließlich lebt jeder lieber in einer schönen und sauberen Umgebung.

Die Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ will mit ihren Aktionen das Verantwortungsbewusstsein der Bewohner für ihr Veedel fördern wie auch das Verständnis für Müllvermeidung und –beseitigung und das Engagement für die Pflege der eigenen Umgebung. Dadurch sollen nicht zuletzt auch der Straßenmüll und die Verschmutzung in dem Gebiet weniger werden.

 Weitere Informationen gibt es im städtischen Internetauftritt unter http://www.stadt-koeln.de/3/hallo-nachbar-danke-schoen/.

Jörg Wehner - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln

www.stadt-koeln.de

Bild: von Friedrich Stark - Am Straßenrand abgestelltes Sofa

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop