„Ressource Müll“ - Ausstellung im Foyer des Bürgeramtes Mülheim

Bezirksbürgermeister Fuchs eröffnet Ausstellung zu eigenwilligen Kunstaktionen

sofa_274_0_friedrich_starkAm Dienstag, 12. Juli 2011, 16 Uhr, eröffnet Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs im Foyer des Bürgeramtes Köln-Mülheim am Wiener Platz die Ausstellung zu den zwei Kunstaktionen „Ressource Müll“ und „Kartografie des Mülls“.

Die Aktionen wurden im Rahmen der Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, danke schön“ durchgeführt. Beide Projekte betreuten die beiden Künstler Renate Paulsen und Engelbert Becker.

Für „Ressource Müll“ verteilten sie im September 2010 ausrangierte Kindertische und Stühle aus städtischen Einrichtungen. Einen Teil der Möbel bemalten Nachbarn, Künstlerinnen und Künstler, Jugendliche aus der Selbsthilfe Von-Sparr-Straße, Gruppen aus den Kitas Von-Sparr-Straße und Berliner Straße mit phantasievollen Motiven. 26 bemalte Tische wurden anschließend für zwei Wochen im Bürgerpark für alle Bewohner des Stadtteils ausgestellt.

Ab Mai kartografierten die beiden Künstler dann mithilfe von Kindern aus der Klasse 5 der Schule Thymianweg und der Kita Berliner Straße den Müll in dem Stadtteil. Achtlos weggeworfene Verpackungen, Kaugummi und Zigarettenkippen sowie Hundekot wurden mit Kreide markiert und Informationskarten an Passanten, in Geschäften und auf dem Wochemarkt verteilt. Die Markierungen der Verschmutzungen hielten Renate Paulsen und Engelbert Becker fotografisch fest. Dazu entstanden Zeichnungen und Malereien.

Die Ausstellung im Foyer des Bürgeramtes dokumentiert die beiden ungewöhnlichen Kunstprojekte für „Hallo Nach, danke schön“. Zu sehen ist die Schau vom 12. bis 21. Juli 2011.

Zwischen Marktplatz und Bürgerpark liegt das Kerngebiet der vom Umweltamt der Stadt Köln koordinierten Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, danke schön!“. Ihr Hauptziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner für das eigene Lebensumfeld zu sensibilisieren. Statt immer häufiger zu reinigen, sollen die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger motiviert werden, sich selbst mehr für die Pflege ihres Umfelds zu interessieren und einzusetzen.
Schließlich lebt jeder lieber in einer schönen und sauberen Umgebung.

Die Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ will mit ihren Aktionen das Verantwortungsbewusstsein der Bewohner für ihr Veedel fördern wie auch das Verständnis für Müllvermeidung und –beseitigung und das Engagement für die Pflege der eigenen Umgebung. Dadurch sollen nicht zuletzt auch der Straßenmüll und die Verschmutzung in dem Gebiet weniger werden.

 Weitere Informationen gibt es im städtischen Internetauftritt unter http://www.stadt-koeln.de/3/hallo-nachbar-danke-schoen/.

Jörg Wehner - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln

www.stadt-koeln.de

Bild: von Friedrich Stark - Am Straßenrand abgestelltes Sofa

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop