Aktion 18: Gib deiner Meinung eine Stimme!

266672 st article620Kostenfreies Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung / Zweitätige Workshops für Einrichtungen der Jugendarbeit / Termine bis Ende Oktober 2018

Das Netzwerk Verstärker der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet kostenlose Workshops für Jugendliche zum Thema politischer Meinungsbildung und Engagement an. Die zweitägigen Veranstaltungen können von Jugendzentren und -klubs, Vereinen, Initiativen, Schulen und weiteren interessierten Einrichtungen angefragt werden. Sie werden vor Ort von qualifizierten und erfahrenen Teamern durchgeführt. Termine können noch vereinbart werden, der Aktionszeitraum läuft bis Ende Oktober 2018.

Die Aktionsformate wurden von den Mitgliedern des Netzwerks Verstärker konzipiert und richten sich an Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren, die von herkömmlichen Formaten der politischen Bildung nicht angesprochen werden. Durch die Workshops werden Jugendlichen neue Zugänge zu politischen Themen aufgezeigt. Sie werden in ihrer Meinungsbildung gestärkt und lernen, ihre Interessen zu äußern und zu vertreten.

Interessierte Einrichtungen können aus insgesamt sechs verschiedenen Aktionsformaten auswählen. Ergebnisse sind meist kurze Filme, Fotos oder Collagen mit politischen Statements, die das Engagement der Jugendlichen sichtbar machen. Ein Format wurde speziell für die Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen entwickelt.

Das Netzwerk Verstärker ist eine Plattform der bpb für Multiplikatoren der politischen Bildung, die mit sogenannten politikfernen und bildungsbenachteiligten Jugendlichen arbeiten.

Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten unter: www.bpb.de/202749

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.