26. Festival Alte Musik Knechtsteden - MACHT MUSIK: Im Reich des Himmels und im Himmelreich am 15.-23.09.2017

knechtstedenChina zu Gast in Knechtsteden // Chinesischer Botschafter übernimmt Schirmherrschaft
(Köln, 5.5.2017) Macht Musik! – das Motto des diesjährigen Festivals Alte Musik Knechtsteden ist weltumspannendes Statement und leidenschaftlicher Aufruf in einem. Das Festival begegnet vom 15. bis 23. September dem fernen China in Musik und gemeinsamen Musizieren, wirft einen ganz persönlichen Blick auf das Wirken Luthers – und findet überraschende Verbindungen.

Barockmusik aus der Verbotenen Stadt, musikalische Chinoiserien und die Uraufführung „Roots of Culture“

So nachhaltig war der Eindruck einer Zusammenarbeit mit chinesischen Sängern, dass Intendant Hermann Max dem Thema China einen Schwerpunkt im diesjährigen Festival Alte Musik Knechtsteden widmet. Das Programm setzt sich mit allen Facetten musikalischer Begegnung mit der jeweils anderen Kultur zusammen: Den festlichen Auftakt machen der Chor des Zentralkonservatoriums Peking in der romanischen Klosterbasilika in Kooperation mit dem Deutschen Jungendkammerchor mit Werken von Mendelssohn und Brahms und der Uraufführung des Auftragswerkes „ Roots of Culture“ der chinesischen Komponistin Zhou Juan. Kammersängerin Ragna Schirmer und Romelia Lichtenstein wandeln zu zweit „Auf den Spuren Marco Polos“ in Werken der Romantik. Das Cassiopeia Figurentheater inszeniert das Andersen-Märchen „Der Kaiser und die Nachtigall“ mit Musiken, die der Mönch Teodrocó Pedrini zur Barockzeit am chinesischen Kaiserhof komponierte; und Glucks Oper „Le Cinesi“ mit dem Ensemble La Festa Musicale begegnet dem Duo SeidenStraße – der Guzheng-Spielerin Chanyuan Zhao und dem Percussionisten Benjamin Leuschner.

Flankiert werden die Konzerte von der Ausstellung „secret sounds“ vom 10. bis 17. September mit ostasiatischen Klangerfahrungen, China-Workshops in den Grundschulen rund um Dormagen. Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 10. September wird sich ein weiteres deutsch-chinesisches Kooperationsprojekt vorstellen, wenn Preisträger des Wettbewerbs Jugend Musiziert und der nach dessen Vorbild neu entstandenen China Youth Music Competition (CYMC) den Festakt umrahmen. Ein Symposion am 23. September zum konfuzianisch-reformatorischen Thema „Initiative Bildung“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln ist der Abschluss des Rahmenprogramms.

WDR und Deutschlandfunk begleiten das Festival auch in diesem Jahr. Die Schirmherrschaft für das Festival hat S.E. der Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, Herr Shi Mingde übernommen.

Weitere Informationen unter www.knechtsteden.com.

Über das Festival Alte Musik Knechtsteden
Das Festival Alte Musik Knechtsteden wird seit 1992 von seinem Gründer Hermann Max künstlerisch geleitet und hat in den letzten 25 Jahren eine Vielzahl musikalischer Raritäten in Eigenproduktion hervorgebracht. Von den mehr als 200 Konzerte seit seiner Gründung wurden ca. 70 in Radiomitschnitten von WDR und Deutschlandfunk festgehalten und europaweit gesendet; alleine 15 hauseigene Knechtstedener Produktionen unter der Leitung von Hermann Max wurden als Einspielungen auf CD veröffentlicht. Förderer und Partner 2017 sind die Sparkasse Neuss, die Stiftung Kulturpflege der Sparkasse Neuss, die EVD, die Kunststiftung NRW, BayerKultur, die RheinEnergieStiftung Kultur, das Konfuzius-Institut Düsseldorf, die Ernst von Siemens Musikstiftung, Currenta, der Deutsche Chorverband, die Deutsche Chorjugend, der Deutscher Musikrat, die Lutherdekade, das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, der Rhein-Kreis Neuss, die Stadt Dormagen, die Bürgerstiftung Dormagen, die Ev. Kirchengemeinde Dormagen und Ford Pesch; Medienpartner sind WDR3, Deutschlandfunk, Neuss-Grevenbroicher-Zeitung, Exelsia.
• Veranstaltung: 26. Festival Alte Musik Knechtsteden
• Zeitraum: 15.-23.09.2016
• Weitere Informationen: www.knechtsteden.com
• Geschäftsstelle: info@knechtsteden.com
• Karten über KölnTicket ( www.koelnticket.de, Tel. 0221-2801)

PROGRAMM

Freitag, 15.9.2017, 20 Uhr, Klosterbasilika Knechtsteden
Uraufführung: Zhou Juan
Roots of Culture für gemischten Chor a cappella
Felix Mendelssohn Bartholdy
Warum toben die Heiden - Motette für gemischten Chor a cappella
Johannes Brahms
Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen; Motette für gemischten Chor a cappella
Felix Mendelssohn Bartholdy
Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser; Psalm 42 für Chor und Orchester
Da Israel aus Ägypten zog
Psalm 114 für achtstimmigen Chor und Orchester
Chor des Musikpädagogischen Instituts am Zentralkonservatorium Peking
Deutscher Jugendkammerchor
Veronika Winter (Sopran) // Das Kleine Konzert // Leitung Florian Benfer und Hermann Max

Samstag, 16.9.2017, 20 Uhr, Klosterbasilika Knechtsteden
Gregorianische Nacht
Karl der Große – Musik der Karolinger
Ensemble VOX WERDENSIS // Ltg.: Stephan Klöckner

Sonntag, 17.9.2017, 15 Uhr, Bullenstall Knechtsteden
Landpartie - Der Kaiser und die Nachtigall
Poetisches Figurentheater
mit Barockkompositionen von Teodorico Pedrini u.a.
Cassiopeia Theater Köln
Barockensemble

19 Uhr, Kreismuseum Zons
Auf den Spuren Marco Polos - Lieder zu China und Europa
Kammersängerin Romelia Lichtenstein, Sopran; Ragna Schirmer, Klavier & Moderation

Dienstag, 19.9.2017, 20 Uhr, Klosterbasilika Knechtsteden
Willibald Gluck - Le Cinesi
Opernserenata für vier Singstimmen und Orchester und Traditionelle Musik aus dem Reich der Mitte
Zhang Zhang (Sivene), Margot Oitzinger (Lisinga), Julie Comparini (Tangia), Markus Brutscher (Silango) Duo Seidenstraße // La festa musicale – Anne Harer // Leitung Hermann Max

Mittwoch, 20.9.2017, Klosterbasilika Knechtsteden
Johann Sebastian Bach – Lutherische Messe g-moll BWV 235
Jan Dismas Zelenka - Missa omnium sanctorum
Collegium 1704 & Collegium Vocale 1704 // Leitung Vàclav Luks

19.-21.9.
Workshop für Barockensembles
Vàclav Luks und Hermann Max
Beide nutzen historisch fundierte Aufführungspraxis und moderne Spielweise, um heutigen Hörern mit Musik interessante Geschichten erzählen zu können.

Donnerstag, 21.9.2017, 20 Uhr, Theaterscheune Knechtsteden
Henry Purcell: Dido And Aeneas; Oper in drei Akten für Soli, Chor, Streicher und Basso continuo
Bethany Seymour, Dido; James Gilchrist, Aeneas
Studenten der Musikhochschule Köln // Cölner Barockorchester //
Sonia Franken, Theater- und Tanzpädagogin // Valerij Lisac, Regie & Visuals // Leitung Peter Seymour

Freitag, 22.9.2017, 20 Uhr, Klosterbasilika Knechtsteden
Luthernacht
Geld.Macht.Musik - Musik für die Familie Fugger
B-Five Recorder Consort
Luthers Laute
Franz Vitzthum, Countertenor // Julian Behr, Laute

Samstag, 23.9.2017, 14:30-16:30 Uhr, Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Kolloquium INITIATIVE BILDUNG - China - Luther - Europa
Mit Dr. Jana Jürgs (Uni Bremen), Dr. Adele Schlombs (Museum für Ostasiatische Kunst Köln)
Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert (Uni Köln), Prof. Dr. Holger Noltze (TU Dortmund/Rat für Kulturelle Bildung)

Samstag, 23.9.2017, 20 Uhr, Klosterbasilika Knechtsteden
Luther und die Chori Musici - Motetten von Bach, Schein u.a.
Rheinische Kantorei // Continuo-Gruppe Das Kleine Konzert // Ltg.: Hermann Max
Gala Winter (Schauspielhaus Hamburg) – Schauspielerische Kommentare zur Musik

Veranstaltungsdetails:
• Veranstaltung: 26. Festival Alte Musik Knechtsteden
• Zeitraum: 15.-23.09.2016
• Künstler und Termine: s. Programm
• Veranstaltungsorte:
- Konzerte und Landpartie: Basilika und Kloster Knechtsteden: Winand-Kayser-Straße / Klosterstraße, 41540 Dormagen
- LIederabend: Kreismuseum Zons: Schloßstraße 1, 41541 Dormagen
- Kolloqium: Museum für Ostasiatische Kunst, Universitätsstraße 100, 50674 Köln
- Ausstellung Secret Sounds: Bürgerhaus Horrem, Knechtstedener Str. 18A, 41540 Dormagen
• Künstlervideos des Medienworkshops: http://www.knechtsteden.com/mediathek/videogalerie/
• Weitere Informationen: www.knechtsteden.com
Geschäftsstelle: info@knechtsteden.com
• Karten über KölnTicket ( www.koelnticket.de, Tel. 0221-2801)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.