Kindgerecht und anspruchsvoll - Nominierungen für das "Schulbuch des Jahres 2017" / Sonderpreis für Diversität in Bildungsmedien

bpb logo rgbAm 24. März 2017 verleiht das Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf der Leipziger Buchmesse den Preis "Schulbuch des Jahres". Mit der Auszeichnung werden Herausgeber und Autoren für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte gewürdigt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz. In diesem Jahr werden herausragende Schulbücher für die Grundschule in den Kategorien Sprachen, Gesellschaft und Mathematik prämiert. Zudem vergeben das GEI und die bpb den Sonderpreis „Diversität in Bildungsmedien“. Am heutigen Montag (13.2.2017) hat die Exp! erten-Jur y aus Wissenschaft, Schulpraxis und Verlagen die Nominierungen bekannt gegeben.

Was macht das Besondere der zehn nominierten Werke aus? Die Jury war sich einig: Diese Schulbücher bieten kindgerechte Zugänge zu komplexen Themen. Indem sie bei der Lebenswelt ansetzen, die Phantasie anregen, offene Fragen stellen, Probleme aufwerfen und unterschiedlichen Blickwinkel aufzeigen, helfen sie den Grundschülern, sich anspruchsvolle Inhalte individuell anzueignen. Vielfältige Lernwege ermöglichen und neue Denkweisen anregen - darin liegen die Stärken der nominierten Lernmaterialien.

Während der Preis "Schulbuch des Jahres" bereits zum sechsten Mal verliehen wird, ist der Sonderpreis für Diversität in Bildungsmedien in diesem Jahr neu. "In der Vergangenheit wurde Migration in Sozialkunde- und Geschichtsschulbüchern, teilweise auch in Geografieschulbüchern primär! als konf liktträchtig und krisenhaft dargestellt", erklärt Prof. Eckhardt Fuchs, Juryvorsitzender und Direktor des Georg-Eckert-Instituts. "Wie kann man es besser machen? Wie lässt sich gesellschaftliche Vielfalt als Normalität darstellen, wie wird man unterschiedlichen Lernanforderungen gerecht, ohne Schüler zu diskriminieren? Mit dem Sonderpreis Diversität wollen wir zu einem konstruktiven Umgang mit Vielfalt anregen und auf diese Weise die gesellschaftliche Bedeutung von Schulbüchern deutlich machen."

Die Sieger werden bei der Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 24. März, um 14.00 Uhr im CCL, Saal 3 statt.

Nominierungen in der Kategorie Sprachen

• Bausteine 3
Diesterweg 2015
• Come in ½
Ernst Klett Verlag 2016
• Flex und Flora 1/2
DeutschDiester weg 2016

Nominierungen in der Kategorie Geschichte / Gesellschaft

• Forscherzeit
Kinder in der Geschichte
Westermann 2015
• Kunst mit uns 1/2
Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule
C.C. Buchner/Mildenberger 2015

Nominierungen in der Kategorie Mathematik

• Eins Plus
Mathematik für die 1. Klasse der Grundschule
Helbling 2016
• Nussknacker
Mein Mathematikbuch
Ernst Klett Verlag 2014
• Das Zahlenbuch 1
Ernst Klett Verlag 2017

Nominierungen für den Sonderpreis "Diversität"

• Ethik entdecken mit Philo
Mildenberger/C.C. Buchner 2014
• Komm zu Wort 1 und 2
Hör-Bilder-Buch
Deutsch für Seiteneinsteiger
Finken 2015/2016

Über das Das Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI)
Das GEI untersucht Schulbücher aus kulturwissenschaftlich-historischer Perspektive und engagiert sich als wissenschaftliches Institut für die Verbesserung der schulischen Bildung rund um den Globus. Die Forschungsbibliothek hält weit über 175.000 Schulbücher und Lehrpläne aus mehr als 170 Ländern bereit. Mit dem Informations- und Kommunikationsportal Edumeres.net bietet das GEI einen virtuellen Zugang zur Schulbuch- und Bildungsmedienforschung! . Politik ern und Bildungspraktikern gibt das GEI Empfehlungen zu Schulbüchern und anderen Bildungsmedien. Digitale Forschungsinfrastrukturen ermöglichen Forschung an Schulbüchern weltweit. 2015 feierte das Georg-Eckert-Institut sein 40-jähriges Jubiläum. Weitere Informationen: www.leibniz-gei.de

Über die Bundeszentrale für politische Bildung
Im Zentrum der Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb steht die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. Aktuelle und historische Themen greift sie mit Veranstaltungen, Printprodukten, audiovisuellen Produkten und durch Online-Angebote auf. Veranstaltungsformate der bpb sind Tagungen, Kongresse, Festivals, Messen, Ausstellungen, Studienreisen, Wettbewerbe, Kinoseminare und Kulturveranstaltungen sowie E! vents und Journalistenweiterbildungen. Das breit gefächerte Bildungsangebot der bpb soll Bürgerinnen und Bürger motivieren und befähigen, sich kritisch mit politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinander zu setzen und aktiv am politischen Leben teilzunehmen. Weitere Informationen: www.bpb.de

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop