Was heißt Islamismus? Neue Erklärfilme der Bundeszentrale für politische Bildung online

37758 dg originalSeit dem 11. September 2001 hat ein Wort Hochkonjunktur: Islamismus. Aber was genau versteht man unter Islamismus? Wie und warum radikalisieren sich Jugendliche? Und was kann man dagegen tun?
Mit einer neuen Reihe von Erklärfilmen bietet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb einen audiovisuellen Einstieg in das komplexe Thema Islamismus. Wissenschaftler, Intellektuelle und andere Experten äußern sich in vier Filmen zur Gefahr, die von Islamisten ausgeht, zu Prävention, Deradikalisierung und dem Verhältnis von Islam und Gewalt. Verhandelt wird auch die Frage, wie sich Freiheit und Sicherheit in Zeiten terroristischer Bedrohung zueinander verhalten.

Der 10-minütige Film "Was heißt Islamismus?" beleuchtet wichtige Ideologien der radikalen Herrschaftstheorie, bettet sie überblicksartig ein und blickt auf jüngere Entwicklungen wie die Ausbreitung der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS): www.bpb.de/233982

Der 20-minütige Film "Radi! kalisieru ng von Muslimen" erklärt, warum und wie sich junge Menschen radikalisieren - und welche Rolle biografische Brüche, Migrationserfahrungen, politische Faktoren oder religiöse Bezüge dabei spielen: www.bpb.de/236880

Der dritte, ebenfalls 20-minütige Film "Strategien gegen Radikalisierung" beschäftigt sich mit Prävention, Deradikalisierung und Strafverfolgung. Der vierte Film der Reihe erscheint im ersten Quartal 2017 und geht der Frage nach, wie sich Freiheit und Sicherheit in Zeiten terroristischer Bedrohung zueinander verhalten und welche Auswirkungen dies für die Gesellschaft hat.

"Mit den Filmen will die bpb einen Beitrag zur Aufklärung über den Islamismus leisten.", sagt Thomas Krüger, Präsident der bpb. "Denn die Gefährdung der Demokratie beginnt nicht e! rst mit d em bewaffneten Kampf islamistischer Gruppen. Hassideologien und Ungleichwertigkeitsvorstellungen spalten unsere Gesellschaft und bereiten den Nährboden für den dschihadistischen Islamismus. Politische Bildung muss deshalb früh ansetzen, um islamistischer Propaganda die Grundlage zu entziehen."

Der Film ist im Online-Dossier Islamismus erschienen. Dort sind auch die weiteren Angebote der bpb zum Thema zusammengefasst.

Weitere Informationen unter www.bpb.de/islamismus

Quelle Foto: http://www.bpb.de/cache/images/8/37758-dg-original.jpg?59D06/ ©AP

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop