Terroranschlag am Istanbuler Flughafen - DPolG: Gefahr terroristischer Attacken in Europa bleibt hoch

csm EUvernetzt I 96e64ebeefMit Betroffenheit hat die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) auf den Terroranschlag am größten Istanbuler Flughafen reagiert. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.“, sagte DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt. „Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass es gegen entschlossene Selbstmordattentäter keinen absoluten Schutz gibt. Nicht erst seit Paris, Brüssel und nun zum wiederholten Mal Istanbul müssen sich die Menschen bewusst sein, dass sie in verletzbaren Gesellschaften leben.“

Die DPolG fordert deshalb, alles zu unternehmen, um Schutzlücken zu schließen. Wendt: „Dazu gehört in Deutschland die personelle Stärkung der Sicherheitsbehörden und eine verstärkte Zusammenarbeit und ein verbesserter Informationsaustausch der Polizeien und Nachrichtendienste untereinander. Auch in Europa brauchen wir eine Sicherheitsstrategie mit verbindlichen Zielen und konkreten Maßnahmen, denn eine engere Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden ist vor dem Hintergrund von Terrorgefahr und Radikalisierungstendenzen unabdingbar. Die Polizei muss alles wissen über Gefährder, über Reisewege, über mögliche Komplizen. Um im Kampf gegen Kriminalität und Terrorgefahr effektiver werden, muss der Ausbau von gemeinsamen Ermittlungsteams auf dem operativen Gebiet vorangetrieben werden.“

Auch die europäische Polizeibehörde Europol sollte finanziell, personell und inhaltlich gestärkt werden. Wendt: „Wir halten die Einrichtung eines bei Europol angesiedelten Europäisches Anti-Terror-Zentrums für sinnvoll. Das analog in Deutschland agierende Gemeinsame-Terrorismus-Abwehrzentrum von Polizei und Nachrichtendiensten arbeitet bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Informationsbeschaffung und Datenanalyse. Gerade auf europäischer Ebene brauchen wir mehr Hintergrundwissen über terroristische Netzwerke und über kriminelle, grenzüberschreitende Strukturen.“

Quelle Text/Foto: www.dpolg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop