Fachabteilung der Bundeszentrale für politische Bildung unter neuer Leitung

bpb logo rgbDr. Caroline Hornstein Tomic seit 1. April 2016 im Amt

Die Leitung der Fachabteilung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb übernimmt erstmals eine Frau. Ihr neues Amt trat Dr. Caroline Hornstein Tomic am 1. April 2016 in der Bundesbehörde in Bonn an. Auf dem Posten der Fachabteilungsleitung folgt sie dem im vergangenen Jahr verstorbenen Dr. Bernd Hübinger nach.

Hornstein Tomic war zuletzt leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften Ivo Pilar in Zagreb und als Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Anthropologie der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Zagreb, Kroatien. Davor war sie unter anderem fünf Jahre Leiterin der Außenstelle der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina.

Ihr Aufgabenfeld umfasst die Koordinierung und Steuerung der inhaltlichen Arbeit und der Planungsprozesse in den unterschiedlichen Fachbereichen der bpb. Zudem koordiniert sie die Zusammenarbeit mit dem bpb-Kuratorium, dem Wissenschaftlichen Beirat und der Fachaufsicht im Bundesministerium des Innern. Hornstein Tomic übernimmt auch die Vertretung des Präsidenten der bpb in dessen Abwesenheit.

"Politische Bildung ist angesichts der aktuellen Herausforderungen wichtiger denn je. In meiner neuen Position möchte ich an der Suche nach neuen Ansätzen, Inhalten und Formaten der politischen Bildung mitwirken. Außerdem will ich mich und die bpb aktiv in öffentliche Diskussionen einbringen", sagt Hornstein Tomic.

"Mit Frau Dr. Hornstein Tomic hat die bpb eine hoch qualifizierte und engagierte Fachabteilungsleiterin gewinnen können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit", so Thomas Krüger, Präsident der bpb.

Die bpb ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums des Innern. Aufgabe der bpb ist es, das Verständnis für politische Sachverhalte zu unterstützen, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Aktuelle und historische Themen greift sie mit Veranstaltungen, Publikationen, audiovisuellen Medien und in Online-Angeboten auf.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung / http://www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.