Fachabteilung der Bundeszentrale für politische Bildung unter neuer Leitung

bpb logo rgbDr. Caroline Hornstein Tomic seit 1. April 2016 im Amt

Die Leitung der Fachabteilung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb übernimmt erstmals eine Frau. Ihr neues Amt trat Dr. Caroline Hornstein Tomic am 1. April 2016 in der Bundesbehörde in Bonn an. Auf dem Posten der Fachabteilungsleitung folgt sie dem im vergangenen Jahr verstorbenen Dr. Bernd Hübinger nach.

Hornstein Tomic war zuletzt leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften Ivo Pilar in Zagreb und als Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Anthropologie der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Zagreb, Kroatien. Davor war sie unter anderem fünf Jahre Leiterin der Außenstelle der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina.

Ihr Aufgabenfeld umfasst die Koordinierung und Steuerung der inhaltlichen Arbeit und der Planungsprozesse in den unterschiedlichen Fachbereichen der bpb. Zudem koordiniert sie die Zusammenarbeit mit dem bpb-Kuratorium, dem Wissenschaftlichen Beirat und der Fachaufsicht im Bundesministerium des Innern. Hornstein Tomic übernimmt auch die Vertretung des Präsidenten der bpb in dessen Abwesenheit.

"Politische Bildung ist angesichts der aktuellen Herausforderungen wichtiger denn je. In meiner neuen Position möchte ich an der Suche nach neuen Ansätzen, Inhalten und Formaten der politischen Bildung mitwirken. Außerdem will ich mich und die bpb aktiv in öffentliche Diskussionen einbringen", sagt Hornstein Tomic.

"Mit Frau Dr. Hornstein Tomic hat die bpb eine hoch qualifizierte und engagierte Fachabteilungsleiterin gewinnen können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit", so Thomas Krüger, Präsident der bpb.

Die bpb ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums des Innern. Aufgabe der bpb ist es, das Verständnis für politische Sachverhalte zu unterstützen, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Aktuelle und historische Themen greift sie mit Veranstaltungen, Publikationen, audiovisuellen Medien und in Online-Angeboten auf.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung / http://www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.