PREMIERE: BÜRGERORCHESTER SÜDWESTFALEN KOMMT! Philharmonie Südwestfalen will mit Laien aus ganz Südwestfalen musizieren!

Bürgerorchester2Hilchenbach. Schon lange geistert eine kühne Idee durch die Köpfe der Führungscrew in der Philharmonie Südwestfalen: Es wäre doch eine großartige Sache, mit begabten Laienmusikern aus ganz Südwestfalen einmal ein Riesenorchester auf die Beine zu stellen. Und so laden Intendant und Chefdirigent ambitionierte Laien aus ganz Südwestfalen zum gemeinsamen Musizieren im ersten BÜRGERORCHESTER SÜDWESTFALEN ein. Mit diesem neuen Angebot will die Philharmonie weitere Freunde gewinnen und gleichzeitig durch die gemeinsame Arbeit vermitteln, wie Profis an große Werke der Musikgeschichte herangehen und sie sich erarbeiten.

Unter der Leitung von Chefdirigent Charles Olivieri-Munroe werden von Tschaikowsky das berühmte erste Klavierkonzert in b-Moll und die fünfte Sinfonie geübt und am Sonntag, 21. Mai 2017 im großen Saal der Siegerlandhalle sozusagen „Seite an Seite“ mit den Musikern der Philharmonie in einem hundertköpfigen Orchester und dem Pianisten Jakub Čizmarovič aufgeführt.

Mitspielen beim BÜRGERORCHESTER SÜDWESTFALEN können alle Laienmusiker aus ganz Südwestfalen, die ein Orchesterinstrument spielen und sich die beiden Werke zutrauen. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt: „Seite an Seite“ bedeutet, dass sich zu jedem Musiker der Philharmonie Südwestfalen ein Teilnehmer gesellen kann. Daher empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.

Bei der Präsentation des Projekts im Probensaal der Philharmonie Südwestfalen betonten Wolfgang Suttner (Geschäftsführender Vorstand) und Intendant Michael Nassauer: „Wer schon einmal in einem so großen Ensemble gespielt hat weiß, wie viel positive Energie und Freude freigesetzt wird. Im Zentrum dieses Projekts wird definitiv der Spaß am gemeinsamen Musizieren und an der Begegnung zwischen Laien und Profis stehen.“ Und Michael Nassauer ergänzte: „Für manch einen ist das vielleicht die Erfüllung eines großen Traumes, einmal unter Profibedingungen eine Sinfonie mitspielen zu können und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen eines Sinfonieorchesters werfen zu können.“ Ermöglicht wird dieses große Projekt durch die Unterstützung der Sparkasse Siegen und den Förderverein der Philharmonie Südwestfalen.

Einen Informationsflyer mit einer Anmeldekarte gibt es ab sofort über die örtlichen Kulturveranstalter in der Region, z.B. im KulturBüro des Kreises Siegen-Wittgenstein. 'Er kann auch von der Website der Philharmonie www.philsw.de heruntergeladen werden oder per Mail bei kamenik@philsw.de bzw. telefonisch unter 02733/12484-0 angefordert werden.

Foto: Michael Nassauer und Wolfgang Suttner mit dem ersten, noch anonymen Teilnehmer des Bürgerorchester.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.