Zusammenspiel von Kunst, Architektur und Stadtplanung: Interventionen im öffentlichen Raum Dritter Band von Professoren der Alanus Hochschule erschienen

RaumaufZeit Alanus HochschulecWillem Jan BeerenWelche Rolle können zeitlich begrenzte künstlerische Aktionen bei der Gestaltung von Stadträumen spielen? Das ist eine der zentralen Fragen, mit der sich der nun erschienene dritte Band der Buchreihe „RAUMaufZEIT“ beschäftigt. Erneut setzen sich Willem-Jan Beeren und Florian Kluge, Professoren des Fachbereichs Architektur der Alanus Hochschule, sowie ihr Kollege Ulrich Berding, vormals an der RWTH Aachen und seit 2015 bei plan zwei Stadtplanung und Architektur Hannover, mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum auseinander. Diese zeitlich begrenzten künstlerischen Aktionen verändern den Raum, in dem sie stattfinden. Mit den „Eingriffen“ erzielen die Planer, Architekten und Künstler vorübergehende Effekte, die den Dialog mit Passanten anregen, Erkenntnisse über den Raum bringen und neue Fragen aufwerfen. Sie sind damit gleichermaßen Planungsprinzip, Untersuchungsmethode und Gestaltungsmittel und können zum Beispiel langfristige Planungsprozesse begleiten, kommentieren oder experimentell vorbereiten.

Während die ersten beiden Bände der Buchreihe eine Auswahl von jeweils elf konkreten Projekten gezeigt haben – zum Beispiel ein Netzdach aus weißer Kordel über dem Brüsseler Platz im Belgischen Viertel Kölns, oder ein Pavillon aus Bierkisten inmitten der Paderborner Innenstadt – geht der dritte Band weiter: Gemeinsam mit elf weiteren Autoren entwickeln die Herausgeber eine vielseitige theoretische Auseinandersetzung, die temporäre Interventionen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Zu Wort kommen Künstler, Forscher, Theoretiker und Planer, die sich – jeder auf seine ganz spezifische Weise – mit Räumen und Interventionen auseinandersetzen. Auftakt zu dieser Auseinandersetzung war ein Symposium, das im September 2015 mit 17 ausgewählten Teilnehmern an der Alanus Hochschule stattfand. Ziel des Symposiums und des daran anknüpfenden dritten Bandes ist es sowohl die bisherige Arbeit weiterzuentwickeln und neue Projekte zu initiieren als auch ein Netzwerk zu etablieren, so die Autoren.

Willem-Jan Beeren / Ulrich Berding / Florian Kluge (Hg.): Raum auf Zeit: Temporäre Interventionen im öffentlichen Raum. Band drei. 140 Seiten. ISBN: 978-3000517983

Anbei Informationen über die Autoren sowie ein Foto der temporären Intervention „NetzWerk“ 2014 auf dem Gelände des Weltkulturerbes der Zeche Zollverein von Prof. Dr. Florian Kluge, Prof. Willem-Jan Beeren und Studenten der Alanus Hochschule.

Foto: © Willem-Jan Beeren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.