Kreisverkehr am Rendsburger Platz in Köln-Mülheim - Amt für Straßen und Verkehrstechnik beginnt am 13. März 2017 mit den Arbeiten

stadtkoelnlogo neu

In Köln-Mülheim beginnt das Amt für Straßen und Verkehrstechnik am Montag, 13. März 2017, mit dem Umbau der Kreuzung Rendsburger Platz/Bertoldistraße/Graf-Adolf-Straße/Kieler Straße. Dort entsteht ein neuer Kreisverkehr. Anschließend folgt eine Komplettsanierung der Bertoldistraße und im weiteren Verlauf der Waldecker Straße bis zur Kreuzung Hertzstraße. Die Fahrbahnen und die Gehwege auf beiden Straßenseiten werden grundlegend erneuert, das Amt richtet zudem einige Längsparkstreifen ein. Für

Oberbürgermeisterin Henriette Reker kommt zum Stadtgespräch - Dialog zum Thema "Bürgerbeteiligung" am 22.03.2017 im Bürgerzentrum Ehrenfeld

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgespraech2 320

Oberbürgermeisterin Henriette Reker kommt im Rahmen der Reihe der "Stadtgespräche" in alle Stadtbezirke: Im März findet das mittlerweile achte "Stadtgespräch" im Stadtbezirk Ehrenfeld statt. OB Reker lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 22. März 2017, von 19 bis 22 Uhr ein in das Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429. Bislang war sie bereits in der Innenstadt, in Kalk, in Porz, Lindenthal, Mülheim, Rodenkirchen und in Nippes. So unterschiedlich die Stadtbezirke auch sind, überall

gamescom Ticket-Shop ab sofort geöffnet

gamescom 2017

„Ausverkauft im Vorverkauf“ hieß es auch zur gamescom 2016 und das gut drei Wochen vor Beginn des weltweit größten Events für Computer- und Videospiele.

Wer also definitiv vom 22. bis 26. August (neue Tagefolge: Dienstag, 22. August, exklusiver Fachbesucher- und Medientag, offen für alle Mittwoch, 23. August bis Samstag, 26. August 2017) bei der gamescom in Köln dabei sein will, hat jetzt die Möglichkeit, sich sein Tagesticket im Online-Ticket-Shop der gamescom

Ehrenamtskarte soll im Juli eingeführt werden - Oberbürgermeisterin will ehrenamtlich Tätige unterstützen

stadtkoelnlogo neu

Oberbürgermeisterin Henriette Reker beabsichtigt, zum 1. Juli 2017 die Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Köln. Damit möchte sie ein besonderes Dankeschön für all jene bereithalten, die sich intensiv für das gesellschaftliche Zusammenleben engagieren und zugleich dieses Engagement öffentlich wertschätzen. Eine entsprechende Beschlussvorlage für den Rat der Stadt Köln wurde von der Verwaltung gestern auf den Weg gebracht.

Ein Blick in die Kölner Stadtgesellschaft zeigt, wie wertvoll die

Offizieller “Unter uns”-Fanclub aus Essen-Borbeck feiert 5555. Serien-Jubiläum im Sommer / Sebastian Hiedels seit 15 Jahren für Fanbetreuung am Set unterwegs

Sebastian Hiedels und sein Team

Der offizielle Fanclub zur RTL-Serie “Unter uns” (Mo-Fr 17.30 Uhr RTL) aus Essen- Borbeck feiert in diesem Jahr sein 14-jähriges Bestehen. Der Fanclub wurde am 24. März 2003 ins Leben gerufen und von RTL und UFA Serial Drama unterstützt. Bereitsseit 15 Jahren am Set unterwegs ist der Essener Fanclubleiter Sebastian Hiedels

BigCityBeats hat in der Frankfurter MyZeil den WORLD CLUB DOME PopUp Store eröffnet

BCB WCD PopUp Store Patrik Meyer Bernd Reisig Bernd Breiter Oliver Schwebel 2417

Große Eröffnung am Donnerstag 02.03.2017 mit Le Shuuk an den Turntables, YOU FM, BigCityBeats, Free Drinks and more

Er ist eröffnet – der BigCityBeats World Club Dome PopUp Store in der Frankfurter MyZeil. Und das wurde gebührend gefeiert...

Als Appetizer für alle, die es kaum mehr erwarten können, gibt es jetzt einen BigCityBeats WORLD CLUB

Nächtliche Sperrung im Tunnel Köln-Kalk / Arbeiten in der unteren Tunnelröhre werden bis Ende März fortgeführt

stadtkoelnlogo neu

Die Arbeiten zur Beseitigung der Bauwerksmängel in der unteren Röhre des Tunnels Kalk gehen weiter voran. Voraussichtlich noch bis Ende März 2017 werden, ausschließlich in den Nachtstunden, Betonsanierungsarbeiten im Bereich der Bauwerksfugen vorgenommen. Dafür muss der untere Tunnel jeweils von 22 bis 5 Uhr gesperrt werden. In den Nächten von

Stadtteilbibliothek Haus Balchem öffnet wieder - Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach begrüßt die ersten Besucher

hausbalchemcstadtbibliothekköln

Die Stadtteilbibliothek Haus Balchem öffnet wieder. Susanne Laugwitz-Aulbach, Dezernentin für Kunst und Kultur, wird am Donnerstag, 16. März 2017, um 11 Uhr die ersten Besucherinnen und Besucher in den umfassend sanierten Räumlichkeiten in der Severinstraße 15, Köln-Altstadt/Süd, begrüßen. Sie können sich auf attraktive Räume und neue Angebote

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.