Stadt erschließt Grundstück von Archäologischer Zone / Beeinträchtigungen für die Anwohner – Geänderte Verkehrsführung

stadt Koeln LogoDer Bau von "Archäologischer Zone und Jüdischem Museum Köln" kommt einen weiteren Schritt voran. Die Bodendenkmalpflege hat die Grabungen auf dem Rathausplatz abgeschlossen und die offenen Flächen wieder mit Sand verfüllen lassen. Das dient dem Schutz der Ausgrabungen vor den weiteren Bautätigkeiten.

Bevor die Errichtung des Museums auf dem Rathausplatz beginnen kann, stehen noch einige vorbereitende Arbeiten an. Dazu gehört die so genannte tiefbauliche Erschließung, die in Kürzebeginnt. Darunter versteht man die Verlegung von Wasser-, Fernwärme-, Informations- und Telekommunikationsleitungen, Entwässerungsrohren, Nieder-, und Mittelspannungskabeln. All diese Leitungen verlaufen unterhalb des Straßenniveaus, sie müssen verlegt sein, bevor Bohrgeräte die Fundamente des Museums ins Erdreich einbringen.

Die beauftragten Unternehmen brechen zunächst Straßen und Oberflächen auf, heben Gräben für die Leitungen aus, verlegen sie anschließend, verfüllen die Gräben und stellen die Straßen und Oberflächen wieder her. Die Arbeiten erfolgen in Koordination der Stadt Köln mit den örtlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen. Betroffen sind der Rathausplatz, die Judengasse, Portalsgasse, Unter Goldschmied, Obenmarspforten, Kleine Budengasse, Salomonsgasse und Marspfortengasse. Voraussichtlich Ende September 2016 soll die Verlegung der Leitungen abgeschlossen sein. Darüber hat jetzt die Stadt Köln die Anwohner informiert.

Mit welchen Auswirkungen müssen die Anwohner rechnen?

Beeinträchtigungen der Umgebung sind nicht vollständig zu vermeiden. Die Stadt bemüht sich jedoch, die Unannehmlichkeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Die beauftragten Unternehmen arbeiten montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr. Während dieser Zeit kann es zu Erschütterungen, Lärm und stärkerem LKW-Verkehr kommen.

Verkehrsführung

Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten, um die Anwohner und den Straßenverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen. Das bedeutet im Einzelnen:
Der Anliegerverkehr bleibt während der gesamten Bauzeit möglich
An der Baustelle wird der Verkehr einspurig vorbeigeführt
Die Zufahrts- und Zugangsmöglichkeiten für die Anlieger bleiben während der gesamten Bauzeit sichergestellt.
Die Straßen Obenmarspforten und Unter Goldschmied bleiben weiterhin befahrbar.

Anliegerinformation Tiefbauliche Erschließung, Anlage1 (PDF)
Anliegerinformation Tiefbauliche Erschließung, Anlage2 (PDF)

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.